Zeile 371:
Zeile 371:
* [https://www.sumup.com/de-de/tap-to-pay-on-android/ SumUp] berechnet eine Gebühr von 1,39% des Zahlbetrags (Stand: 4.10.24).
* [https://www.sumup.com/de-de/tap-to-pay-on-android/ SumUp] berechnet eine Gebühr von 1,39% des Zahlbetrags (Stand: 4.10.24).
** Bei Zahlungen mit physischen Karten gibt es ein Limit von 50 €, nicht dagegen bei Zahlungen mit virtuellen Karten (Google Pay, Apple Pay etc).
** Bei Zahlungen mit physischen Karten gibt es ein Limit von 50 €, nicht dagegen bei Zahlungen mit virtuellen Karten (Google Pay, Apple Pay etc).
+
* [https://www.mypos.com/de-de/glass MyPOS Glass] bietet Zahlungen per Android-NFC-Gerät. Sie kosten entweder 1,4 % des Zahlbetrags ohne monatliche Grundgebühr oder 4,90 € pro Monat und 0,9% des Zahlbetrags.
* [https://www.adyen.com/de_DE/knowledge-hub/tap-to-pay-verwandeln-sie-mobile-geraete-in-zahlungsterminals#wie-funktioniert-tap-to-pay Adyen] bietet verschiedene Zahlungsmethoden, u.a. wohl auch Tap To Pay auf [[iPhone]]- und [[Android]]-Geräten.
* [https://www.adyen.com/de_DE/knowledge-hub/tap-to-pay-verwandeln-sie-mobile-geraete-in-zahlungsterminals#wie-funktioniert-tap-to-pay Adyen] bietet verschiedene Zahlungsmethoden, u.a. wohl auch Tap To Pay auf [[iPhone]]- und [[Android]]-Geräten.
** Das Gebührenmodell setzt sich aus einer Transaktionsgebühr von 0,11 € und einer zweigeteilten Umsatzgebühr (fester Prozentsatz nach Kartenanbieter und meist Interchange-Rate) zusammen.
** Das Gebührenmodell setzt sich aus einer Transaktionsgebühr von 0,11 € und einer zweigeteilten Umsatzgebühr (fester Prozentsatz nach Kartenanbieter und meist Interchange-Rate) zusammen.