Zeile 159:
Zeile 159:
Hinweis: Zur Fehlersuche oder um einen [[Systemd]]-Service einzurichten, kann man das "-f" in den obigen Befehlen weglassen. Es führt dazu, dass SSH nach dem Verbindungsaufbau "forkt", also im Hintergrund weiterarbeitet.
Hinweis: Zur Fehlersuche oder um einen [[Systemd]]-Service einzurichten, kann man das "-f" in den obigen Befehlen weglassen. Es führt dazu, dass SSH nach dem Verbindungsaufbau "forkt", also im Hintergrund weiterarbeitet.
+
+
== SSH über mehrere Rechner ==
+
+
Szenario: Man ist auf Rechner A, kann auf Rechner C aber nicht direkt von A sich einloggen, sondern nur von Rechner B, den man über Port 234.
+
+
Dann kann man auf Rechner A ausführen:
+
ssh -p 234 B
+
+
Und in der sich öffnenden SSH-Shell von Rechner B
+
ssh C
+
+
Oder - und das ist der Trick hier - man nutzt die <code>ProxyJump</code>-Anweisung in der .ssh/config:
+
+
Host C
+
ProxyJump B:234
+
+
Siehe auch
+
* https://superuser.com/questions/96489/an-ssh-tunnel-via-multiple-hops
== Autovervollständigung in der Shell ==
== Autovervollständigung in der Shell ==