Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.483 Bytes hinzugefügt ,  19:07, 28. Jul. 2024
Zeile 50: Zeile 50:     
* https://www.shop-alarm.de/Funkstrecke_fuer_IP-Ueberwachungskameras_mehrere_Kilometer_Reichweite_Funk_IP_Sender_und_Empfaenger_fuer_Ausseneinsatz.html, 200 €, ca. 5km
 
* https://www.shop-alarm.de/Funkstrecke_fuer_IP-Ueberwachungskameras_mehrere_Kilometer_Reichweite_Funk_IP_Sender_und_Empfaenger_fuer_Ausseneinsatz.html, 200 €, ca. 5km
 +
 +
== IPv6 ==
 +
 +
Siehe [[FRITZ!Box#Fritz.21Box_und_Ipv6]]
    
== Router ==
 
== Router ==
Zeile 253: Zeile 257:  
Zur Beschränkung auf einen bestimmten Rechner gibt man die Einschränkung <code>host</code> an:
 
Zur Beschränkung auf einen bestimmten Rechner gibt man die Einschränkung <code>host</code> an:
 
   tcpdump host 192.168.2.56
 
   tcpdump host 192.168.2.56
 +
 +
Siehe auch
 +
* https://danielmiessler.com/p/tcpdump/
 +
 +
=== wireshark ===
 +
 +
[[Wireshark]] ist eine graphische Anwendung, die die Auswertung des Netzwerkverkehrs ermöglicht.
 +
 +
Siehe
 +
* https://linuxhint.com/wireshark_basics_how_to_use/
 +
 +
=== fritzbox ===
 +
 +
Die [[Fritzbox]] hat eine verdeckte "Capture"-Funktion, die über http://fritz.box/html/capture.html erreichbar ist (oder über den Umweg http://fritz.box/support.lua => Paketmitschnitte). Dort kann man das "Packet-Sniffen" an einer Schnittstelle starten und stoppen. Man erhält dann eine .eth-Datei.
 +
 +
Diese Datei hat angeblich das PCAP-Format, das auch [[Wireshark]] versteht und daher mit diesem analysiert werden kann.
 +
 +
Man kann den Abruf [https://www.heise.de/ratgeber/Paketmitschnitte-der-Fritzbox-automatisch-an-Wireshark-weitergeben-4155867.html wohl auch automatisieren].
 +
 +
== Debuggen von UDP-Pakten ==
 +
 +
Siehe [[#Netzwerküberwachung]]
 +
=== Senden von UDP-Paketen ===
 +
 +
Ein UDP-Paket kann mittels [[netcat]] versendet werden:
 +
 +
  echo "Hallo" | nc -c -u $REMOTE_HOST $REMOTE_PORT
 +
 +
Siehe
 +
* https://afterthoughtsoftware.com/posts/an-easy-way-to-send-udp-packets-in-linux
 +
* https://stackoverflow.com/questions/9696129/how-to-send-only-one-udp-packet-with-netcat
 +
 +
 +
=== Empfangen von UDP-Paketen ===
 +
 +
UDP-Pakete können auf einem Port $LOCAL_PORT folgendermaßen empfangen werden:
 +
 +
  nc –u –l $LOCAL_PORT
 +
 +
Siehe
 +
 +
* https://linuxhint.com/send_receive_udp_packets_linux_cli/
    
-----
 
-----

Navigationsmenü