| Zeile 81: | 
Zeile 81: | 
|   | * [[Opera]]  |   | * [[Opera]]  | 
|   |  |   |  | 
| − | == Multimedia ==  | + | == Chat ==  | 
| − |    |   | 
| − | === Allgemeines ===
  |   | 
| − | Siehe auch [[Multimedia]].
  |   | 
| − |    |   | 
| − | === Audio ===
  |   | 
| − | * [http://www.audacity.de/ Audacity] ist ein OpenSource-Programm für unterschiedliche Betriebssysteme, mit dem man MP3s u.ä. bearbeiten kann.
  |   | 
|   |  |   |  | 
| − | * [[MPD]] ist ein [[OpenSource]]-Music Player Daemon, der mit einem einfachen Netzwerkprotokoll fernsteuerbar ist und auf dem Server MP3s u.ä. abspielt und die MP3-Datenbank verwaltet.
  | + | === Telefonie ===  | 
| − |    |   | 
| − | * Das [[OpenSource]]-System [http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Installing_XBMC_for_Linux XBMC] verwandelt nach eigener Aussage den PC in einen [[HTPC|  Home Theatre PC]]. Es unterstützt verschiedene Fernsteuerungen, u.a. auch eine [[Android]]-App.
  |   | 
| − |    |   | 
| − | * Das [[OpenSource]]-Projekt [http://snackamp.sourceforge.net/ SnackAmp] bietet u.a. ein Web-Interface zur Fernsteuerung des MP3-Players an.
  |   | 
| − |    |   | 
| − | * [http://devices.natetrue.com/musicap/ How to set up a simple Router with OpenWRT to play MP3s with a USB2.0-Audio-Device]
  |   | 
| − |    |   | 
| − | === Bilder ===
  |   | 
| − |    |   | 
| − | * Ein freier Bildbetrachter mit viel Nutzerkomfort ist [http://www.xnview.com/xnview/de_home.html XnView].
  |   | 
| − | * Ein Adobe Photoshop-Ersatz ist das OpenSource-Tool [[GIMP]].
  |   | 
| − |    |   | 
| − | Siehe auch [[Fotografie]].
  |   | 
| − |    |   | 
| − | === Filme ===
  |   | 
| − | * Eine Universalabspielsoftware für Videos und Audios (inkl. Streaming-Server und -Client) bietet der [http://www.videolan.org VLC Media Player]. Es ersetzt beispielsweise Apples iTunes und Quicktime. Die Codecs bringt er gleich mit. Er kann auch von der [http://www.videolan.org/doc/play-howto/en/ch04.html Konsole] bedient werden.
  |   | 
| − |    |   | 
| − | === Chat ===
  |   | 
| − |    |   | 
| − | ==== Telefonie ====
  |   | 
|   |  |   |  | 
|   | * Asterisk  |   | * Asterisk  | 
| Zeile 116: | 
Zeile 90: | 
|   | Siehe auch [[Telefon#VoIP]]  |   | Siehe auch [[Telefon#VoIP]]  | 
|   |  |   |  | 
| − | ==== Chat - Allgemein ====
  | + | === Chat - Allgemein ===  | 
|   |  |   |  | 
|   | Neben dem verbreiteten [[XMPP]]-Protokoll gibt es eine Menge proprietärer Messenger-Protokolle.  |   | Neben dem verbreiteten [[XMPP]]-Protokoll gibt es eine Menge proprietärer Messenger-Protokolle.  | 
| − | 
  |   | 
| − | Wert auf Sicherheit legt beispielsweise
  |   | 
|   |  |   |  | 
|   | * [[WhatsApp]] von FaceBook  |   | * [[WhatsApp]] von FaceBook  | 
| − | * Threema  | + | * Threema, Schweizer App, die hohen Wert auf Sicherheit legt, aber nicht Open Source ist.  | 
|   | * das russische [http://www.golem.de/news/ende-zu-ende-verschluesselung-alternativen-zu-facebooks-whatsapp-1402-104693-2.html Telegram] mit [[Open Source]]-API und -Protokoll  |   | * das russische [http://www.golem.de/news/ende-zu-ende-verschluesselung-alternativen-zu-facebooks-whatsapp-1402-104693-2.html Telegram] mit [[Open Source]]-API und -Protokoll  | 
|   | * ChatSecure ([[Open Source]]-App auf Basis von [[XMPP]])  |   | * ChatSecure ([[Open Source]]-App auf Basis von [[XMPP]])  | 
| − | * Signal    | + | * [[Signal]]   | 
|   | + | * [[Wire]]  | 
|   | * [https://matrix.org/ Matrix] und darauf aufbauend  |   | * [https://matrix.org/ Matrix] und darauf aufbauend  | 
|   | + |  | 
|   | ** [https://about.riot.im/ Riot]  |   | ** [https://about.riot.im/ Riot]  | 
|   | *** https://jo-so.de/2018-03/Matrix.html  |   | *** https://jo-so.de/2018-03/Matrix.html  | 
| Zeile 141: | 
Zeile 115: | 
|   | Im Vergleich zum kommerziellen [[WhatsApp]] sind diese Messenger aber sehr wenig verbreitet.  |   | Im Vergleich zum kommerziellen [[WhatsApp]] sind diese Messenger aber sehr wenig verbreitet.  | 
|   |  |   |  | 
| − | ==== Chat-Clients ====
  | + | === Chat-Clients ===  | 
|   | Der [[OpenSource]]-[[XMPP]]-Messenger-Client [https://jitsi.org/ Jitsi] erlaubt auch die Verschlüsselung der Übertragung von Videos und Audiotracks.  |   | Der [[OpenSource]]-[[XMPP]]-Messenger-Client [https://jitsi.org/ Jitsi] erlaubt auch die Verschlüsselung der Übertragung von Videos und Audiotracks.  | 
|   |  |   |  | 
| − | Der [[OpenSource]]-Client [http://wiki.ubuntuusers.de/Mumble Mumble] ermöglicht z.B. Telefonkonferenzen über einen Server namens Murmur. Er beherrscht nur Audio.  | + | Der [[OpenSource]]-Client [http://wiki.ubuntuusers.de/Mumble Mumble] ermöglicht z.B. Telefonkonferenzen über einen Server namens Murmur. Er beherrscht nur Audio.[[  | 
|   | + |    | 
|   | + | * [[Wire]]  | 
|   |  |   |  | 
| − | ==== Chat-Server ====
  | + | === Chat-Server ===  | 
|   | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Ejabberd ejabberd]  |   | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Ejabberd ejabberd]  | 
|   | ** [https://git.process-one.net/ejabberd/mainline/blobs/raw/v2.1.11/doc/guide.html Installation and Configuration Guide]  |   | ** [https://git.process-one.net/ejabberd/mainline/blobs/raw/v2.1.11/doc/guide.html Installation and Configuration Guide]  | 
| Zeile 152: | 
Zeile 128: | 
|   | * http://prosody.im/  |   | * http://prosody.im/  | 
|   | * [https://mina.apache.org/vysper-project/downloads.html Apache Vysper]  |   | * [https://mina.apache.org/vysper-project/downloads.html Apache Vysper]  | 
|   | + | * [[Wire]]  | 
|   | + |  | 
|   | + |  | 
|   | + |  | 
|   | + |  | 
|   | + | == Multimedia ==  | 
|   | + |  | 
|   | + | === Allgemeines ===  | 
|   | + | Siehe auch [[Multimedia]].  | 
|   | + |  | 
|   | + | === Audio ===  | 
|   | + | * [http://www.audacity.de/ Audacity] ist ein OpenSource-Programm für unterschiedliche Betriebssysteme, mit dem man MP3s u.ä. bearbeiten kann.  | 
|   | + |  | 
|   | + | * [[MPD]] ist ein [[OpenSource]]-Music Player Daemon, der mit einem einfachen Netzwerkprotokoll fernsteuerbar ist und auf dem Server MP3s u.ä. abspielt und die MP3-Datenbank verwaltet.  | 
|   | + |  | 
|   | + | * Das [[OpenSource]]-System [http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Installing_XBMC_for_Linux XBMC] verwandelt nach eigener Aussage den PC in einen [[HTPC|  Home Theatre PC]]. Es unterstützt verschiedene Fernsteuerungen, u.a. auch eine [[Android]]-App.  | 
|   | + |  | 
|   | + | * Das [[OpenSource]]-Projekt [http://snackamp.sourceforge.net/ SnackAmp] bietet u.a. ein Web-Interface zur Fernsteuerung des MP3-Players an.  | 
|   | + |  | 
|   | + | * [http://devices.natetrue.com/musicap/ How to set up a simple Router with OpenWRT to play MP3s with a USB2.0-Audio-Device]  | 
|   | + |  | 
|   | + | === Bilder ===  | 
|   | + |  | 
|   | + | * Ein freier Bildbetrachter mit viel Nutzerkomfort ist [http://www.xnview.com/xnview/de_home.html XnView].  | 
|   | + | * Ein Adobe Photoshop-Ersatz ist das OpenSource-Tool [[GIMP]].  | 
|   | + |  | 
|   | + | Siehe auch [[Fotografie]].  | 
|   | + |  | 
|   | + | === Filme ===  | 
|   | + | * Eine Universalabspielsoftware für Videos und Audios (inkl. Streaming-Server und -Client) bietet der [http://www.videolan.org VLC Media Player]. Es ersetzt beispielsweise Apples iTunes und Quicktime. Die Codecs bringt er gleich mit. Er kann auch von der [http://www.videolan.org/doc/play-howto/en/ch04.html Konsole] bedient werden.  | 
|   |  |   |  | 
|   | === 3D ===  |   | === 3D ===  |