| Zeile 43: |
Zeile 43: |
| | MAILTO=adresse@anbieter.org | | MAILTO=adresse@anbieter.org |
| | Infos der folgenden cronjobs an die angegebene Email schicken. | | Infos der folgenden cronjobs an die angegebene Email schicken. |
| | + | |
| | + | == Einfacher MTA mittels Postfix == |
| | + | |
| | + | Man kann auch mit Hilfe von Postfix einen einfachen MTA aufsetzen. Dazu wählt man in |
| | + | sudo dpkg-reconfigure postfix |
| | + | das "Satelliten-System" (keine Mail empfangen, sondern nur über einen SmartHost versenden). |
| | + | |
| | + | Um den Postfix-Versand für ein GMX-Konto einzurichten<ref>Siehe näher https://wiki.ubuntuusers.de/Postfix/</ref> (die gesamte Mail scheint dann von genau dieser einen Email-Adresse zu kommen), sind folgende Schritte nötig: |
| | + | |
| | + | Angabe von <code>mail.gmx.net</code> als SMTP-Relay-Server. |
| | + | |
| | + | Folgender Dateiinhalt der <code>/etc/postfix/main.cf</code>: |
| | + | |
| | + | alias_database = hash:/etc/aliases |
| | + | inet_interfaces = loopback-only |
| | + | mailbox_size_limit = 0 |
| | + | relayhost = mail.gmx.net:587 |
| | + | sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical |
| | + | smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic |
| | + | smtp_sasl_auth_enable = yes |
| | + | smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password |
| | + | smtp_sasl_security_options = noanonymous |
| | + | smtp_tls_security_level = encrypt |
| | | | |
| | == IMAP Server == | | == IMAP Server == |