Zeile 29:
Zeile 29:
Um so genannten "Zyklenbetrieb" zu vermeiden, sollte dem Akku angeblich nicht mehr als 20 % entnommen werden.<ref>Siehe http://www.conrad.de/ce/de/content/se_solarplaner?WT.ac=beratung_energie_solarplaner_mouseover </ref> Danach müsste man einen Akku mit fünffacher Kapazität (20 % genutzt + 80 % Reserve kaufen). Nach anderer Berechnung sollte mit einer Kapazitätsreserve von 30 % gerechnet werden; die so errechnete Kapazität sollte noch verdoppelt werden, weil die Akkus nur bis zu 50 % entladen werden sollen.<ref>So http://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Photovoltaik</ref>. Danach müsste man das zweieinhalbfache der benötigten Kapazität erwerben (130 % *2 oder 40 % genutzt und 60 % ungenutzt).
Um so genannten "Zyklenbetrieb" zu vermeiden, sollte dem Akku angeblich nicht mehr als 20 % entnommen werden.<ref>Siehe http://www.conrad.de/ce/de/content/se_solarplaner?WT.ac=beratung_energie_solarplaner_mouseover </ref> Danach müsste man einen Akku mit fünffacher Kapazität (20 % genutzt + 80 % Reserve kaufen). Nach anderer Berechnung sollte mit einer Kapazitätsreserve von 30 % gerechnet werden; die so errechnete Kapazität sollte noch verdoppelt werden, weil die Akkus nur bis zu 50 % entladen werden sollen.<ref>So http://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Photovoltaik</ref>. Danach müsste man das zweieinhalbfache der benötigten Kapazität erwerben (130 % *2 oder 40 % genutzt und 60 % ungenutzt).
+
+
=== Wechselrichter ===
+
+
Soll auch ein größeres Gerät wie ein Elektrorasenmäher angeschlossen werden, benötigt man neben einem groß genugen Akku auch einen Wechselrichter, der die Maximalleistung erbringt.
+
+
Siehe z.B.
+
* [http://www.reichelt.de/Wechselrichter/HP-2000/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=97850&GROUPID=4954&artnr=HP-2000&SEARCH=Wechselrichter Wechselrichter für 2000 W]
=== Photovoltaik im Schrebergarten ===
=== Photovoltaik im Schrebergarten ===