Zeile 17:
Zeile 17:
Bei Dünnschicht-Solarzellen braucht man für 1 kWp ca. 10 m2, bei kristallinen zwischen 7 und 8 m2.<ref>Siehe http://www.ngo-online.de/lexikon/kilowatt-peak-kwp-spitzenleistung</ref> Im Gegensatz zu kristallinen Zellen verlieren amorphe Solarzellen angeblich<ref>Siehe http://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Photovoltaik</ref> schnell an Wirkung.
Bei Dünnschicht-Solarzellen braucht man für 1 kWp ca. 10 m2, bei kristallinen zwischen 7 und 8 m2.<ref>Siehe http://www.ngo-online.de/lexikon/kilowatt-peak-kwp-spitzenleistung</ref> Im Gegensatz zu kristallinen Zellen verlieren amorphe Solarzellen angeblich<ref>Siehe http://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Photovoltaik</ref> schnell an Wirkung.
+
+
=== Solar-Akku ===
+
+
Die im Handel erhältlichen Solar-Akkus haben gegenüber Auto-Batterien eine längere Lebensdauer und einen speziellen Tiefentladeschutz.<ref>Siehe http://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/Photovoltaik</ref>
+
+
Um so genannten "Zyklenbetrieb" zu vermeiden, sollte dem Akku nicht mehr als 20 % entnommen werden.<ref>Siehe http://www.conrad.de/ce/de/content/se_solarplaner?WT.ac=beratung_energie_solarplaner_mouseover </ref> Entsprechend groß sollte der Akku eingekauft werden.
+
=== Photovoltaik im Schrebergarten ===
=== Photovoltaik im Schrebergarten ===