Zeile 12:
Zeile 12:
Das Hochschalten auf 1,2 A-Versorgung funktioniert unter Raspbian angeblich so:<ref>Siehe https://projects.drogon.net/testing-setting-the-usb-current-limiter-on-the-raspberry-pi-b/</ref>
Das Hochschalten auf 1,2 A-Versorgung funktioniert unter Raspbian angeblich so:<ref>Siehe https://projects.drogon.net/testing-setting-the-usb-current-limiter-on-the-raspberry-pi-b/</ref>
gpio -g write 38 1
gpio -g write 38 1
+
Zu dieser Variante benötigt man jedoch das Programm WiringPi<ref>Siehe http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-gpio-how-to/</ref>
+
+
Mit Bordmitteln geht es so:<ref>http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-gpio-how-to/</ref>
+
sudo chmod 222 /sys/class/gpio/export /sys/class/gpio/unexport # Normaluser Rechte für GPIO geben
+
echo "38" > /sys/class/gpio/export # Export von GPIO 38
+
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio38/direction # Schreiben einschalten (Lesen ginge mit "in")
+
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio38/value # PIN einschalten (3,3 V) - 0 stünde für 0 V
+
echo "38" > /sys/class/gpio/unexport # Pin-Export wieder rückgängig machen