Zeile 91:
Zeile 91:
== Citrix XenApp ==
== Citrix XenApp ==
+
+
=== Citrix Receiver for Linux ===
Ein Zugriff auf einen Windows Terminal Server, auf dem Citrix XenApp läuft, geht mit dem [http://www.citrix.com/downloads/citrix-receiver/linux/receiver-for-linux-130.html Citrix Receiver] (icaclient) der Citrix XenApp.
Ein Zugriff auf einen Windows Terminal Server, auf dem Citrix XenApp läuft, geht mit dem [http://www.citrix.com/downloads/citrix-receiver/linux/receiver-for-linux-130.html Citrix Receiver] (icaclient) der Citrix XenApp.
Siehe die [https://help.ubuntu.com/community/CitrixICAClientHowTo Installationsanweisungen für Ubuntu]
Siehe die [https://help.ubuntu.com/community/CitrixICAClientHowTo Installationsanweisungen für Ubuntu]
+
+
Unter [[Debian]] 8.0 Jessie lädt man den Citrix Receiver herunter und installiert ihn als Root mit
+
dpkg -i icaclient_13.0.0.256735_i386.deb
+
+
Anschließend muss man noch die Iceweasel-Zertifikate dem Citrix Receiver zur Verfügung stellen:
+
ln -s /usr/share/ca-certificates/mozilla/* /opt/Citrix/ICAClient/keystore/cacerts/
+
c_rehash /opt/Citrix/ICAClient/keystore/cacerts
+
+
Um vorübergehend den Vollbildmodus zu verlassen, drückt man unter [[Linux]] zunächst Strg+F2; die nächste Tastenkombination wird dann an den Linux-Fenstermanager gesandt (also z.B. Alt-Tab zum Wechseln in ein anderes auf dem Linux-Desktop geöffnetes Fenster).
+
+
=== Citrix XenApp Client für Windows ===
Unter [[Windows]] kann man, während der Citrix-Client läuft, mit dem Tastenkürzel Shift+F2 den Vollbildmodus ein- bzw. ausschalten.
Unter [[Windows]] kann man, während der Citrix-Client läuft, mit dem Tastenkürzel Shift+F2 den Vollbildmodus ein- bzw. ausschalten.
−
Unter [[Linux]] drückt man zunächst Strg+F2 und die nächste Tastenkombination wird dann an den Linux-Fenstermanager gesandt (also z.B. Alt-Tab zum Wechseln in ein anderes auf dem Linux-Desktop geöffnetes Fenster).
== Application Provider ==
== Application Provider ==