5.647 Bytes hinzugefügt
, 11:17, 12. Jul. 2013
== Allgemeines ==
Siehe
* [[Linux-Tipps#Netzwerk]]
* [[Samba]]
* [[Remote Desktop]]
== Verkabelung ==
=== Ethernet ===
* [http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-verkabelung.html Grundlagen zur Netzwerkverkabelung]
* [http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html Crimpen eines RJ45-Steckers] (für 1-GBit-Ethernet-LAN/ mindestens Cat 6A-Leitung)
=== Powerline ===
Für das Netzwerk übers Stromnetz gibt es den HomePlug AV-Standard (bis 200 Mbit/s) und den dazu abwärtskompatiblen IEEE 1901-Standard (bis 500 MBit/s).
Für [[Linux#Netzwerk | Linux ]] gibt es nur vereinzelt Unterstützung der Konfiguration der Geräte:
* [http://manpages.ubuntu.com/manpages/lucid/man8/faifa.8.html faifa] wohl nur für HomePlug 1.0 und HomePlug AV
Wichtig beim Kauf ist normalerweise, dass das Gerät eine Strom-Steckdose hat, so dass keine Steckdose verloren geht. Denn das Einstecken des Endgeräts in eine Steckdosenleiste hat angeblich einen hohen Leistungsabfall zur Folge.
== Router ==
* vorzugsweise mit eingebautem DSL-Modem (ein Stromverbraucher weniger)
* LAN: Gigabit
* WLAN: WLAN N
* USB-Anschluss (besser 2 Anschlüsse) für gemeinsamen Drucker / Festplatte
* [[WoL]]-Fähigkeit, d.h. Router sollte sog. Magic Paket an aufzuweckenden Rechner senden können.
* Stromverbrauch eingeschaltet, aber ohne Last: max. 8 W
Beispiele:
* AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (Wol?, Stromverbrauch?)
* Asus RT-N15 (Kein DSL Modem, Kein USB, WoL?, Stromverbrauch?)
* Asus RT-N16 (USB auch für Drucker, Kein DSL-Modem, WoL?, Stromverbrauch?)
* [http://www.netgear.de/Privat/Wireless/802_11n/DGN3500B/index.html Netgear DGN3500B] (USB für Festplatte, WoL?, Stromverbrauch?)
* [http://www.trendnet.com/langge/products/proddetail.asp?prod=160_TEW-673GRU&cat=41 Trendnet TEW-673GRU] (2 USBs für Drucker und Festplatte, Kein DSL-Modem, WoL?, Stromverbrauch?)
* [http://cdn.cloudfiles.mosso.com/c85091/WHR-G300N_Manual_web.pdf Buffalo AirStation NfinitiWHR-G300N V1 (Anleitung)] bietet nur 100 MBit-LAN, aber WLAN N. Und kann mit [[DD-WRT]] betrieben werden. Der Nachfolger WHR-G300NV2 kann von Haus aus [[Wake-On-Lan]].
=== Router mit Linux ===
Siehe [[Router]]
* Netgears stellt u.a. Router mit Linux-Betriebssystem vor. Informationen dazu gibt's bei [http://www.myopenrouter.com/ MyOpenRouter.com].
* Für den Netgear DGN3500B wird derzeit an einem [http://wiki.openwrt.org/toh/netgear/dgn3500b Open-WRT] gearbeitet.
Offene Router Projekte finden sich bei
==== DD_WRT ====
* [http://www.dd-wrt.com/site/index DD-WRT-Site]
* [http://blog.tim-bormann.de/dd-wrt-wlan-verstaerker-reichweite-erhoehen.html DD-WRT als WLAN-Repeater]
* Buffalo WBMR-HP-G300H ist der erste von DD-WRT unterstützte Router mit ADSL2+-Modem.
==== OpenWRT ====
* OpenWRT, z.B. für
** [http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr841nd TP-Link TL-WR841N bzw. TL-WR841ND]
** [http://wiki.openwrt.org/toh/arcadyan/arv4518pw Arcadyan ARV4518PW] (mit ADSL-Support unter OpenWRT)
** [http://wiki.openwrt.org/toh/astoria/arv7518pw Astoria networks ARV7518PW] (mit ADSL-Support unter OpenWRT)
** [http://wiki.openwrt.org/toh/bt/homehub_v2b BT HomeHub v2 Type B] (mit ADSL support)
** [http://wiki.openwrt.org/toh/buffalo/wbmr-hp-g300h Buffalo WBMR HP G300H] (mit ADSL support)
** [http://wiki.openwrt.org/toh/netgear/dgn3500b Netgear DGN3500B] (OpenWRT-Support in Arbeit)
** [http://wiki.openwrt.org/toh/gigaset/sx76x Siemens/SAGEM Gigaset SX762 SX763] (OpenWRT unterstützt ADSL bei bestimmten Modellen)
== Booten übers Netzwerk ==
Siehe
* insbesondere zu einem [[Windows]]-PC als [[TFTP]]-Server: [[Installation von OpenSuse über PXE]]
* [[Ubuntu#Installation mit PXE]]
== Wake up on LAN ==
=== Wake on LAN vom Internet ===
Bei [http://www.heise.de/netze/artikel/Wake-on-WAN-221718.html Heise] findet sich eine Schritt-für-Schritt-Erklärung für den Fall, dass der Router Wake-On-Lan nicht ausdrücklich unterstützt.
Das "Magic Paket" zum Aufwecken lässt sich [http://www.smallnetbuilder.com/content/view/29941/53/ auch vom Internet aus schicken]. Z.B. von
* http://www.depicus.com/wake-on-lan/woli.aspx
* http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
=== Wake up on LAN unter Linux ===
Unter [[Linux]] erfährt man mit
ethtool eth0
erfährt man, ob Aufwachen des Rechners bei Netzaktivität unterstützt wird.
Mit
ethtool -s eth0 wol g
wird die Netzwerkkarte so eingestellt, dass sie bei einem sog. Magic-Paket an seine MAC-Adresse den Rechner einschaltet.
Weiter muss im BIOS-Setup angegeben werden, dass der Rechner über Wake-On-Lan eingeschaltet werden kann.
Schließlich muss angegeben werden, dass das Betriebssystem die Netzwerkkarte nicht abschaltet. Dazu in <code>/etc/default/halt</code> folgende Zeile einfügen:
NETDOWN=no
Auf der Client-Seite dann als normaler User
wakeonlan 00:21:85:c6:fb:20
eingeben, wobei der Parameter für <code>wakeonlan</code> die MAC-Adresse der Netzwerkkarte des aufzuweckenden Rechners ist. Sie erhält man durch
ifconfig eth0
=== Weiterführendes zu WoL ===
* Siehe auch [http://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN WoL für Ubuntu].
* Siehe auch [http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN WoL-Grundlagen/Anwendungen]
== Wake on WLAN ==
* [http://linuxwireless.org/en/users/Documentation/WoWLAN Grundlagen von Wake on WLAN]
* [http://johnlewis.ie/wake-on-lan-over-wireless/ howto WoWLAN]
== Netzlaufwerke ==
* [[Samba]]
* [[WebDAV]]
== Peer-to-Peer ==
Siehe
* [[BitTorrent]]
* [http://turnserver.sourceforge.net/index.php?n=Main.HomePage Turn-Server] - eine Komponente der [[Jitsi]]-Familie
-----
<references/>
[[Category:Informationstechnik]]
[[Category:Netzwerk]]
[[Category:Linux]]