Änderungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Zum nächsten Versionsunterschied →
SurrealDB
(Quelltext anzeigen)
Version vom 24. Februar 2024, 20:21 Uhr
719 Bytes hinzugefügt
,
20:21, 24. Feb. 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14:
Zeile 14:
== Skalierung ==
== Skalierung ==
* für ein Cluster greift es wohl auf [https://www.pingcap.com/tidb/ TiDB] zurück
* für ein Cluster greift es wohl auf [https://www.pingcap.com/tidb/ TiDB] zurück
+
+
== Benutzung der HTTP/REST-API ==
+
+
Die HTTP-API von SurrealDB ist dokumentiert.
+
+
=== Scope-User ===
+
+
Ein Scope wird mit DEFINE SCOPE angelegt.
+
+
Beim POST-Request des SIGNUP-Endpunkts wird ein JSON-Objekt mit folgenden Feldern übergeben:
+
* NS - der Namespace
+
* DB - die Datenbank
+
* SC - der Scope-Name (wie hinter DEFINE SCOPE geschrieben)
+
+
Die Namen der Felder können auch klein geschrieben werden oder ausgeschrieben:
+
+
* namespace
+
* database
+
* scope
+
+
In Version 1.2.1 dürfen die per POST übermittelten Daten NICHT mit einem Leerzeichen beginnen.
+
+
Beispiel eines SIGNUP:
+
curl \
+
-H "Accept: application/json" \
+
--data-binary $'{"ns":"myns", "db":"mydb", "sc": "another_scope"}\n' \
+
$surreal_url/signup
---------
---------
Codica
Bürokraten
,
Administratoren
3.829
Bearbeitungen
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
Hauptseite
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Werkzeuge
Spezialseiten
Druckversion