Zeile 92:
Zeile 92:
Wichtig sind die Gesamtkosten. Häufig werden die Drucker vom Hersteller günstig abgegeben; dieser holt sich das Geld jedoch über den Verkauf von Verbrauchsmitteln, insbesondere Tintenpatronen. Es gibt inzwischen Drucker mit Tintentanks statt -patronen, die deutlich günstiger im Dauerbetrieb sind, z.B. von
Wichtig sind die Gesamtkosten. Häufig werden die Drucker vom Hersteller günstig abgegeben; dieser holt sich das Geld jedoch über den Verkauf von Verbrauchsmitteln, insbesondere Tintenpatronen. Es gibt inzwischen Drucker mit Tintentanks statt -patronen, die deutlich günstiger im Dauerbetrieb sind, z.B. von
−
* Canon, dort die GXXXXX-Serie (PIXMA für Privatanwender, MAXIMA für Büro),
+
* Canon, dort die GXXXXX-Serie (PIXMA G für Privatanwender, MAXIFY G für Büro),
* Epson, dort Ecotank bzw. ET-XXXX genannt,
* Epson, dort Ecotank bzw. ET-XXXX genannt,
* HP, dort Smart Tank genannt.
* HP, dort Smart Tank genannt.
Zeile 119:
Zeile 119:
==== Allgemein ====
==== Allgemein ====
* [http://www.druckerchannel.de/bestenliste.php?tabelle=multitinte_office&fillS druckerchannel - Bestenliste]
* [http://www.druckerchannel.de/bestenliste.php?tabelle=multitinte_office&fillS druckerchannel - Bestenliste]
+
* [https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3309F1261405-1261438-1432803-2372356-7566625-103428795.html Drucker mit Tintentank und doppelseitigem Scannen]
+
+
==== Canon ====
+
+
* Der Canon MAXIFY GX7050 bietet
+
** Tintentanksystem
+
** doppelseitiges Scannen (DADF)
+
** doppelseitiges Drucken (Duplex)
+
** Farbdruck
+
** bis zu A4
+
** Papierzufuhr bis 600 Blatt
+
+
* Der Canon MAXIFY GX7040 scheint sich nicht vom GX7050 zu unterscheiden.
+
==== Epson ====
==== Epson ====