ASRock B360 Pro4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Codica (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ASRock B360 Pro 4 bietet einen Sockel für Intel Coffee Lake Chips. == BIOS Updates == Siehe https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#BIOS…“) |
Codica (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Das ASRock B360 Pro 4 bietet einen Sockel für Intel Coffee Lake Chips. | + | Das [https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp ASRock B360 Pro 4] bietet einen Sockel für Intel Coffee Lake Chips (siehe [https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#Specification Spezifikationen]. |
| + | |||
== BIOS Updates == | == BIOS Updates == | ||
Siehe https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#BIOS | Siehe https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#BIOS | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Links == | ||
| + | |||
| + | * [https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#Manual Handbuch] | ||
-------- | -------- | ||
Version vom 6. September 2019, 07:33 Uhr
Das ASRock B360 Pro 4 bietet einen Sockel für Intel Coffee Lake Chips (siehe Spezifikationen.
BIOS Updates
Siehe https://www.asrock.com/MB/Intel/B360%20Pro4/index.asp#BIOS