Luigis Smart Home: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CodicaTipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
 
<references/>
 
<references/>
  
[[Category:oldCt]]
+
[[Category:SmartHome]]
[[Category:Informationstechnik]]
 
[[Category:MediaWiki]]
 
[[Category:Softwareentwicklung]]
 

Version vom 16. Dezember 2017, 22:12 Uhr

Luigi möchte die Heizung seines Appartements selbst steuern und vielleicht irgendwann weitere Smart Home-Funktionen nutzen. Siehe Luigis Smart Home.

Überblick

Hardware

Dazu benötigt er

  • eine KNX-Infrastruktur
    • KNX-IP-Gateway (Router oder Interface) (Ein USB-Adapter würde auch reichen.)
    • KNX-Bus-Stromversorgung
    • KNX-Schalter (Relais für Heizung ein/aus)
    • KNX-Temperaturfühler (Alternativ Temperaturfühler für OneWire und eine OneWire-Busanbindung)
  • sein (Windows-)Laptop (Das wird benötigt, um die Adressen der KNX-Geräte mittels der ETS zu programmieren sowie um auf den Raspberry Pi zuzugreifen.
  • ein Raspberry Pi (Am besten ein Pi B 2; das Model 3 braucht mehr Strom als das 2er. Als zentrale Steuereinheit des Smart Homes läuft er rund um die Uhr)
  • eine MicroSD-Karte für den Pi (min. 8GB, besser 32GB)
  • sein Android Smartphone zum Steuern seiner Anlage
  • seinen WLAN-Router zum Verbinden von Raspberry, KNX-IP-Gateway, Laptop und Smartphone

Software

  • Software auf dem Windows-Laptop
    • ETS, z.B. die kostenlose ETS Demo von der KNX-Webseite
    • Putty (Open Source; um auf die Kommandozeile des Raspberry zu gelangen)
  • Software auf dem Raspberry
    • Raspbian (Open Source; in der von Debian 9 Stretch abgeleiteten Version)
    • knxd (Open Source; Nachfolger von eibd; zum Zugriff auf den KNX-Bus)
    • OpenHAB 2 (Open Source; die zentrale Steuereinheit seines Smart Homes)
  • Software auf dem Smartphone
    • OpenHAB - App