| Zeile 117: |
Zeile 117: |
| | === IMAP abfragen === | | === IMAP abfragen === |
| | | | |
| − | #GetMail kann auch zum Abfragen eines IMAP-Servers genutzt werden.
| + | [[GetMail]] (siehe unten) kann auch zum Abfragen eines IMAP-Servers genutzt werden. Es unterstützt auch IMAP IDLE für einen bestimmten IMAP-Ordner, z.B. <code>INBOX</code>: |
| | + | getmail --rcfile=imaprc --idle=INBOX |
| | + | |
| | + | Das RC-File <code>~/.getmail/imaprc</code> für eine Auslieferung des GMX-Postfachs in ein MailDir-Verzeichnis könnte dann so lauten: |
| | + | [retriever] |
| | + | type = SimpleIMAPSSLRetriever |
| | + | server = imap.gmx.net |
| | + | username = BENUTZER@gmx.de |
| | + | password = PASSWORT |
| | + | port = 993 |
| | + | |
| | + | [destination] |
| | + | type = Maildir |
| | + | path = ~/Maildir/ |
| | + | |
| | + | [options] |
| | + | verbose = 0 |
| | + | delete = false |
| | + | read_all = false |
| | + | |
| | + | |
| | | | |
| | Siehe auch | | Siehe auch |