Mail unter Linux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CodicaTipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
 
Siehe http://wiki2.dovecot.org/BasicConfiguration
 
Siehe http://wiki2.dovecot.org/BasicConfiguration
  
== WebFrontend ==
+
=== WebFrontend für IMAP ===
  
 
Web-Frontends für IMAP-Server sind ebenfalls nicht rar, z.B.:
 
Web-Frontends für IMAP-Server sind ebenfalls nicht rar, z.B.:
Zeile 60: Zeile 60:
 
** SquirrelMail ist so schlank, dass er nur das IMAP-Protokoll in vom Nutzer leicht lesbares Web-[[HTML]] übersetzt. Daher [http://squirrelmail.org/docs/admin/admin-9.html hat Squirrelmail keine eigenen Passwörter].
 
** SquirrelMail ist so schlank, dass er nur das IMAP-Protokoll in vom Nutzer leicht lesbares Web-[[HTML]] übersetzt. Daher [http://squirrelmail.org/docs/admin/admin-9.html hat Squirrelmail keine eigenen Passwörter].
 
* OpenWebMail
 
* OpenWebMail
 +
 +
=== Syncing IMAP ===
 +
 +
* [http://offlineimap.org/ OfflineIMAP] bietet die Synchronisation mit lokalen "MailDir"-formattierten Mails und IMAP-Servern sowie von IMAP-Servern untereinander.
  
 
== POP3 abfragen ==
 
== POP3 abfragen ==

Version vom 17. Januar 2014, 13:35 Uhr

Allgemeines

  • Wenn Sie beim Einloggen in eine Linux-Text-Session z.B. via ssh die Nachricht bekommen, dass Sie neue Mail haben ("You have new mail!"), können Sie die Mails mit mail abrufen. Die Mails befinden sich übrigens in /var/mail und werden beim Lesen nach ~/mbox verschoben.

SMTP-Server

Üblicherweise benutzt man zum Versenden von Mails einen Drittanbieter als Smarthost.

Beispielsweise bietet sich Arcor an, siehe

Siehe zum kompletten Aufbau eines Mailsystems inklusive Webfrontend:

Siehe zur Einrichtung von Postfix:

IMAP Server

IMAP Server gibt es mehrere, z.B.:

  • Dovecot
    • POP3Aggregator
    • Folgende Dateien führen zum Passwort:
      • /etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf
      • /etc/dovecot/conf.d/auth-passwdfile.conf.ext
      • /etc/dovecot/passwd

Das Hochladen von Mails zu einem IMAP-Server ist in Opera recht einfach. Man zieht die Mails mit der Maus auf den IMAP-Ordner (z.B. INBOX).[1] Dabei ist jedoch zu beachten, dass zu viele Mails auf einmal einen Timeout des IMAP-Servers verursachen können.

Setup von Dovecot

 sudo aptitude install dovecot

Erzeuge Mail-Verzeichnis:

 mkdir ~/Maildir

Setze Mail-Verzeichnis in /etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf:[2]

 mail_location = maildir:~/Maildir

Erzeuge Benutzerverzeichnis

 echo "$USER:{PLAIN}password:$UID:$GROUPS::$HOME" > users
 sudo mv users /etc/dovecot/

Lege Benutzerverzeichnis als Authentifizierungsmethode in /etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf fest:

  • Raute(#) vor !include auth-system.conf.ext
  • Rauten entfernen am Anfang von #!include auth-passwdfile.conf.ext

Siehe http://wiki2.dovecot.org/BasicConfiguration

WebFrontend für IMAP

Web-Frontends für IMAP-Server sind ebenfalls nicht rar, z.B.:

Syncing IMAP

  • OfflineIMAP bietet die Synchronisation mit lokalen "MailDir"-formattierten Mails und IMAP-Servern sowie von IMAP-Servern untereinander.

POP3 abfragen

Mittels fetchmail oder GetMail lassen sich POP3- oder IMAP-Server abfragen.

Anleitungen für GetMail:

Das RC-File für getmail --rcfile kann für GMX folgendermaßen aussehen:

 [retriever]
 type = SimplePOP3SSLRetriever    
 server = pop.gmx.net    
 username = USER@gmx.de    
 password = PASSWORT   
 port = 995    
 [destination]
 type = Maildir    
 path = ZIELORDNER/(z.B. /var/mail/user, ggf. anzulegen mit Subdirectories cur, new und tmp; abschließenden Slash beachten)    
 [options]
 delete = false    
 read_all = false

Umstieg von Microsoft Outlook

Um von Microsoft Outlook auf ein Linux-Mail-Programm umzusteigen, müssen die ".pst"-Archivdateien von Outlook konvertiert werden:

Mailinglisten

Allgemeines

Dada Mail ist ein Mailinglist-Programm. Lt. Wikipedia ist es unter GPL, allerdings ist die einfache Version lt. der Projekthomepage auf 3 Mailinglists und 1000 Abonennten begrenzt; ansonsten brauche man Pro Dada.

Phplist ist ein OpenSource-Mailinglist-Programm. Es ist eher für Newsletter als für Diskussionslisten gedacht.

Mailman

Mailman scheint ein Open Source-Programm zu sein, mit dem man Mailinglisten einrichten kann. Damit kann man wohl auch das Archiv im MBOX-Format exportieren. Siehe

Fehlersuche

Bei der Fehlersuche hilft auch ein automatisches Mail-Echo: Das bekommt man z.B., wenn man eine Mail an echo@tu-berlin.de versendet.