Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:  
* WAGO bietet in seiner Serie 221 eine allgemeine Verbindungsdose mit Anschlüssen für insgesamt 48 Leitern an. Allerdings bedarf es dafür WAGO-Klemmen. Andererseits hat dies den Vorteil, dass flexibel 2- bis 5-fache Klemmen eingesetzt werden können.
 
* WAGO bietet in seiner Serie 221 eine allgemeine Verbindungsdose mit Anschlüssen für insgesamt 48 Leitern an. Allerdings bedarf es dafür WAGO-Klemmen. Andererseits hat dies den Vorteil, dass flexibel 2- bis 5-fache Klemmen eingesetzt werden können.
 
* Möhlenhoff hat verschiedene Klemmleisten im Angebot. Die [https://www.pefra-regeltechnik.de/regelklemmleiste-alpha-basis-direct-standard-10-24-230v/130549?srsltid=AfmBOoqJMsHcAGaGuClOoeHvdfv8kp4Z9GKSN4A5s4rBcgHthNdpiO-B Basisversion] erlaubt schon die Verkabelung von bis zu 6 bzw. 10 Heizzonen.
 
* Möhlenhoff hat verschiedene Klemmleisten im Angebot. Die [https://www.pefra-regeltechnik.de/regelklemmleiste-alpha-basis-direct-standard-10-24-230v/130549?srsltid=AfmBOoqJMsHcAGaGuClOoeHvdfv8kp4Z9GKSN4A5s4rBcgHthNdpiO-B Basisversion] erlaubt schon die Verkabelung von bis zu 6 bzw. 10 Heizzonen.
 
+
** Mit der "Balance" kann Möhlenhoff auch einen "automatischen hydraulischen Abgleich". Das funktioniert angeblich mit herkömmlichen Raumthermostaten und Stellmotoren für die Ventile
 +
  am Heizkreisverteiler. Dazu erkennt Möhlenhoff Balance einen "Zyklus" und emuliert mit Hilfe von verschiedenen Öffnungszeiten der Ventile einen hydraulischen Abgleich. Das
 +
  funktioniert daher nur bei "trägen" Heizsystemen wie Fußboden- oder Wandheizungen.
    
== hydraulischer Abgleich ==
 
== hydraulischer Abgleich ==

Navigationsmenü