AceBase: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Codica (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://github.com/appy-one/acebase AceBase] ist eine in TypeScript entwickelte Datenbank, die sowohl im Browser als auch mit Hilfe von Node.js au…“) |
Codica (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Dokumentation == | == Dokumentation == | ||
− | * [https://github.com/appy-one/acebase Hauptdokumentation | + | * [https://github.com/appy-one/acebase Hauptdokumentation] |
* [https://github.com/appy-one/acebase-server Server-Dokumentation] einschließlich | * [https://github.com/appy-one/acebase-server Server-Dokumentation] einschließlich | ||
** User Authentifizierung und | ** User Authentifizierung und |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2025, 10:31 Uhr
AceBase ist eine in TypeScript entwickelte Datenbank, die sowohl im Browser als auch mit Hilfe von Node.js auf dem Server. Sie erlaubt auch das Bauen von Offline-First-Anwendungen, da sie das Cachen von lokalen Daten in einer IndexedDB und das Synchronisieren mit der Serverdatenbank unterstützt.
Sie bietet auch Schema-Validierung und Benutzer-Authorisierung, allerdings nur auf dem Server. Entsprechend findet man die Dokumentation dazu auch nur unter https://github.com/appy-one/acebase-server.
Dokumentation
- Hauptdokumentation
- Server-Dokumentation einschließlich
- User Authentifizierung und
- -Authorisierung
- Client-Dokumentation einschließlich
- User-Authentifizierung und
- Offline-First-Anwendung