Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:     
== Hardware ==
 
== Hardware ==
 +
 +
Schau mal, was [https://solar.lowtechmagazine.com/ mit weniger Technik geht].
    
=== Notebooks ===
 
=== Notebooks ===
Zeile 182: Zeile 184:  
| 500 €
 
| 500 €
 
|}
 
|}
 +
 +
=== Messgeräte ===
 +
 +
==== Peaktech 3315 USB ====
 +
 +
 +
* [https://www.peaktech.de/PeakTech-P-3315-Digitalmultimeter-4.000-Counts-600V-AC-DC-10A-AC-DC-mit-USB-RS-232/P-3315 Peaktech 3315 USB Multimeter]
 +
** https://www.makerconnect.de/index.php?threads/messger%C3%A4t-mit-usb.3323/
 +
** [https://docs.google.com/viewer?url=http%3A%2F%2Fwww.mikrocontroller.net%2Fattachment%2F34649%2FPeaktech_3315_interface.pdf Beschreibung des Protokolls des Multimeters]
 +
** [https://www.mikrocontroller.net/topic/98208 Forum-Diskussion zum Protokoll auf der USB-Schnittstelle] u.a. mit kleinem Linux-Programm zum Konvertieren nach CSV
 +
** https://www.happy-light.de/index.html?common/messen.htm
 +
** https://github.com/JochiSt/LabDeviceControl/blob/main/PeakTech_3315/PeakTech_DMM3315.py
    
== Druck ==
 
== Druck ==
Zeile 201: Zeile 215:  
* [https://www.tinkercad.com/ TinkerCAD.com] - freies Online-3D-Modellierwerkzeug
 
* [https://www.tinkercad.com/ TinkerCAD.com] - freies Online-3D-Modellierwerkzeug
 
* [http://www.heise.de/tr/artikel/3D-Design-fuer-alle-1332328.html EndlessForms]
 
* [http://www.heise.de/tr/artikel/3D-Design-fuer-alle-1332328.html EndlessForms]
 +
 +
=== 3D-Drucker ===
 +
 +
* [https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6575667_-i3-mega-s-anycubic.html Anycubic i3 Mega S]
    
== Betriebssysteme ==
 
== Betriebssysteme ==
Zeile 271: Zeile 289:     
=== Online Zusammenarbeit ===
 
=== Online Zusammenarbeit ===
 +
 +
==== Online Umfrage ====
 +
 +
Das ursprünglich sehr erfolgreiche Doodle wurde allmählich immmer umfangreicher und durch Werbung so belastet, dass es kein wirkliches Tool mehr ist, um einfache Online-Umfragen abzuhalten.
 +
 +
Alternativen sind:
 +
 +
* https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/ - DuD-Poll funktioniert ohne Werbung und Anmeldung. Man kann sich aber anmelden.
    
==== Online Office ====
 
==== Online Office ====
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/OnlyOffice OnlyOffice] bietet Integration mit NextCloud an. Basis sind die Microsoft Office - Dateiformate (docx, xlsx, pptx).
 +
* Collabora Office integriert ebenfalls mit [[NextCloud]].
 +
 +
 
* Google Docs (Text, Tabellen)
 
* Google Docs (Text, Tabellen)
 
* [http://www.zoho.com/index.html ZOHO] bietet eine komplette Online Office Suite.
 
* [http://www.zoho.com/index.html ZOHO] bietet eine komplette Online Office Suite.
Zeile 278: Zeile 308:  
* Mit [http://www.thinklinkr.com/ thinklinkr] gibt es einen Online-Gliederungseditor, der Im-/Export von und nach [[OPML]] unterstützt. Außerdem bietet er Export in das [[Word]]-Format. <small>Allerdings funktioniert thinklinkr nicht mit [[Internet Explorer]] 7; zusätzlich wird dann Google [[Chrome]] Frame benötigt.</small>
 
* Mit [http://www.thinklinkr.com/ thinklinkr] gibt es einen Online-Gliederungseditor, der Im-/Export von und nach [[OPML]] unterstützt. Außerdem bietet er Export in das [[Word]]-Format. <small>Allerdings funktioniert thinklinkr nicht mit [[Internet Explorer]] 7; zusätzlich wird dann Google [[Chrome]] Frame benötigt.</small>
 
* [http://workspace.officelive.com/ Microsoft Office Live], [http://www.skydrive.com SkyDrive.com]
 
* [http://workspace.officelive.com/ Microsoft Office Live], [http://www.skydrive.com SkyDrive.com]
* [http://docs.com/ Microsoft (Web-) Office] für [[Facebook]]-Nutzer
+
* [https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/free-office-online-for-the-web?ocid=cmm0tj1uoig Microsoft (Web-) Office] - kostenlose Schmalversion von Microsoft 365
    
* [http://prezi.com/ Prezi] ist ein Online-Dienst für Präsentationen.
 
* [http://prezi.com/ Prezi] ist ein Online-Dienst für Präsentationen.
Zeile 301: Zeile 331:  
* [http://www.autocad360.com AutoCAD 360], kostenlos, Export nach .DWG und .PDF
 
* [http://www.autocad360.com AutoCAD 360], kostenlos, Export nach .DWG und .PDF
 
* TinkerCAD, benötigt [[WebGL]]
 
* TinkerCAD, benötigt [[WebGL]]
 +
* [https://openjscad.xyz/docs/ OpenJsCAD]
    
==== Synchronisation und Dokumentenmanagement ====
 
==== Synchronisation und Dokumentenmanagement ====
Zeile 319: Zeile 350:  
===== WebDAV =====
 
===== WebDAV =====
   −
====== Allgemein ======
+
Siehe [[WebDAV]]
 
  −
* Siehe [[Linux-Tipps#Mounten eines WebDAV-Verzeichnisses]]
  −
 
  −
* [http://www.tu-harburg.de/rzt/webserver/WebDAV/Clients/ WebDAV-Clients]
  −
 
  −
 
  −
* Ein Java-WebDAV-Client fand sich im inzwischen eingestellten [http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2003/12/23/slide.html Apache Jakarta Slide-Projekt].
  −
* Als neuere Alternative kann man auf die [http://wiki.apache.org/jackrabbit/WebDAV WebDAV-Bibliothek] des [http://jackrabbit.apache.org/ Apache Jackrabbit-Projekts] zurückgreifen. Der WebDAV-Teil von JackRabbit wurde wohl erfolgreich [http://ashimita.blogspot.kr/2011/05/using-jackrabbit-as-webdav-client-for.html auf Android portiert].
  −
* Ein angeblich einfacherer Java-Client scheint [https://code.google.com/p/sardine/ Sardine] zu sein. Möglicherweise lässt sich [http://code.google.com/p/sardine-android/source/browse/trunk/sardine/src/cn/lzu/edu/webdav/SardineActivity.java?r=5 Sardine auf Android] portieren. Siehe dazu auch [https://github.com/aflx/Sardine-Android hier].
  −
* [http://www.heise.de/netze/WebDAV-mit-Apache--/artikel/77605/0 Apache als WebDAV-Server], [http://wiki.ubuntuusers.de/Apache/webdav (auch auf ubuntuusers.de)]
  −
 
  −
====== Freier WebDAV-Space ======
  −
 
  −
* Die Telekom bietet auch für Nichtkunden 25 GB kostenlosen WebDAV-Speicher unter dem Namen "Mediencenter" an.
  −
** Adresse: https://webdav.magentacloud.de/ bzw. davs://webdav.magentacloud.de/
  −
* Strato bietet [https://www.free-hidrive.com/ HiDrive] mit 5 GB freiem WebDAV an.
  −
** Zum Zugriff von Debian Linux siehe diese [http://mb.walter.silvergeeks.com/rechner/diverses/hi-drive-von-strato-5-gb-kostenlos-howto-webdav-unter-debian/ Anleitung].
  −
 
  −
* GMX bietet in seinem kostenlosen Mail-Service auch ein maximal 1 GB großen WebDAV-Ordner an.
  −
** Zugriff über https://webdav.mc.gmx.net/
      
===== DropBox =====
 
===== DropBox =====
Zeile 373: Zeile 384:  
* Größtes Problem bei Sozialen Netzwerken ist der [[Datenschutz|Schutz persönlicher Daten]]
 
* Größtes Problem bei Sozialen Netzwerken ist der [[Datenschutz|Schutz persönlicher Daten]]
 
** [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,667331,00.html Anleitung zum Datenschutz bei Facebook]
 
** [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,667331,00.html Anleitung zum Datenschutz bei Facebook]
 +
 +
== Spracherzeugung ==
 +
 +
Neben Text-To-Speech (TTS), für das es inzwischen eine ganze Menge auch [[Open Source]]-Programme gibt, gibt es auch Forschung an der computerbasierten Erzeugung von Gesang (Singing Synthesis).
 +
 +
Siehe
 +
* UTACO-Projekt von Amazon
 +
* [https://speechresearch.github.io/deepsinger/ DeepSinger]
 +
* https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-23220-6_23
 +
* [https://github.com/MTG/WGANSing WGANSing] mit Anleitung zum Installieren, Trainieren und Nutzen.
 +
 +
Häufig wird dazu das Format [https://www.musicxml.com/ MusicXML] genutzt.
    
== Softwareentwicklung ==
 
== Softwareentwicklung ==
Zeile 472: Zeile 495:  
=== QR-Codes ===
 
=== QR-Codes ===
    +
Siehe
 +
* https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2013/06/qr-codes-unter-linux-erzeugen-und-lesen/
 +
* [[Programmierprojekte#Mobiler_Peer_2_Peer_Dateiaustausch]]
 +
 +
==== QR Codes erzeugen ====
 
QR-Codes können Barcodes ersetzen. Sie besitzen eine Redundanz. Der Fehlerkorrekturmechanismus kann auch genutzt werden, um Bilder tatsächlich unterzuschieben. Siehe
 
QR-Codes können Barcodes ersetzen. Sie besitzen eine Redundanz. Der Fehlerkorrekturmechanismus kann auch genutzt werden, um Bilder tatsächlich unterzuschieben. Siehe
 
* [http://research.swtch.com/qart QArt], mit einer [http://research.swtch.com/qr/draw Online-Demo eines QArt-Generators]
 
* [http://research.swtch.com/qart QArt], mit einer [http://research.swtch.com/qr/draw Online-Demo eines QArt-Generators]
Zeile 484: Zeile 512:  
* [https://www.girocode.de/demo/ GiroCode] - scheint mit SEPA-Empfehlung kompatibel zu sein
 
* [https://www.girocode.de/demo/ GiroCode] - scheint mit SEPA-Empfehlung kompatibel zu sein
 
* [http://www.bezahlcode.de/der-bezahlcode/ BezahlCode - Generator] - nicht mit EPC-Empfehlungen kompatibel<ref>Siehe http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung/sepa-zahlschein .</ref>
 
* [http://www.bezahlcode.de/der-bezahlcode/ BezahlCode - Generator] - nicht mit EPC-Empfehlungen kompatibel<ref>Siehe http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung/sepa-zahlschein .</ref>
 +
 +
==== QR Codes lesen ====
 +
 +
Ein einfaches Tool, um unter Linux vor die PC-Kamera gehaltene QR-Codes auszulesen ist <code>zbarcam</code>. Dieses muss mit
 +
  sudo aptitude install zbar-tools
 +
installiert werden.
 +
 +
Alternativ kann das Online-Tool https://zxing.org/w/decode.jspx genutzt werden.
 +
 +
Für [[Android]] bietet zxing.org den "Barcode Scanner", der auch QR-Codes liest und im [[F-Droid]]-Store verfügbar ist.
 +
 +
Siehe auch
 +
* https://minhazav.medium.com/qr-and-barcode-scanner-using-html-and-javascript-2cdc937f793d
    
== Telefon ==
 
== Telefon ==

Navigationsmenü