Zeile 5: |
Zeile 5: |
| | | |
| == Betreiben auf einem monitorlosen Server == | | == Betreiben auf einem monitorlosen Server == |
| + | |
| + | === Halboffizieller Spotify-Client mit XVFB === |
| | | |
| Wenn man spotify headless (ohne graphische Anzeige, gesteuert von einer anderen Spotify-Instanz) nutzen will, bietet sich Folgendes an: | | Wenn man spotify headless (ohne graphische Anzeige, gesteuert von einer anderen Spotify-Instanz) nutzen will, bietet sich Folgendes an: |
Zeile 17: |
Zeile 19: |
| * Starten von Spotify headless: | | * Starten von Spotify headless: |
| xvfb-run spotify | | xvfb-run spotify |
| + | |
| + | Der offizielle Client hat eine komfortable GUI. Wenn man ihn aber ohne Monitor betreibt, braucht man diese nicht. Teilweise klappt es bei mehreren Geräten auch [ https://community.spotify.com/t5/Desktop-Linux/Spotify-for-Linux-My-device-is-not-shown-as-available-because-it/m-p/4830830 nicht mit der korrekten Vergabe der Geräte-ID, so dass nicht alle gleichzeitig laufenden offiziellen Clients angesprochen werden können.] Dann ist der im Nachfolgenden beschriebene [[Open Source]]-Client spotifyd die bessere Alternative. |
| + | |
| + | |
| + | |
| + | === Alternativer Client für Linux - nur Soundausgabe === |
| + | |
| + | Der [https://github.com/Spotifyd/spotifyd Spotifyd] ist ein [[Open Source]]-Client, der als so genannter Daemon auf einem Linux-System im Hintergrund werkelt. |
| + | |
| + | Konfiguriert wird er über eine übliche Linux-Konfigurationsdatei. |
| | | |
| == Betreiben mit einem HiDPI-Display == | | == Betreiben mit einem HiDPI-Display == |
Zeile 31: |
Zeile 43: |
| | | |
| Siehe https://community.spotify.com/t5/Desktop-Linux/Linux-Cache-Location-not-being-respected/m-p/1266695#M4113 | | Siehe https://community.spotify.com/t5/Desktop-Linux/Linux-Cache-Location-not-being-respected/m-p/1266695#M4113 |
| + | |
| + | == Spotify Connect Receivers == |
| + | |
| + | === spotifyd === |
| + | |
| + | [https://github.com/Spotifyd/spotifyd Spotifyd] ist ein Daemon/Service, der aus einem Computer ein Spotify Connect Receiver macht. |
| + | Er basiert auf [[#librespot]] |
| + | |
| + | === librespot === |
| + | |
| + | [https://github.com/librespot-org Librespot] ist eine Bibliothek und ein Kommandozeilenprogramm, mit dem man einen headless Spotify Connect - Receiver starten kann. Diesen kann man mit den offiziellen Spotify-Apps steuern, wenn man einen Spotify Premium-Account hat. |
| + | |
| + | Kompiliert wird librespot z.B. so: |
| + | |
| + | cargo build --release --features "alsa-backend,pulseaudio-backend" |
| + | |
| + | Dazu müssen die Entwicklungstools für die Programmiersprache [[Rust]] installiert sein. |
| + | |
| + | Gestartet wird librespot z.B. so: |
| + | |
| + | librespot --name librespotOnMyHtpc --cache /media/data/tmp/cache --device-type tv --backend pulseaudio --initial-volume 20 |
| + | |
| | | |
| == Installation für Kodi == | | == Installation für Kodi == |
| Siehe [[XBMC#Spotify]] | | Siehe [[XBMC#Spotify]] |
| | | |
| + | == Installation für Kodi == |
| + | Siehe [[XBMC#Spotify]] |
| | | |
− | == Alternativer Client für Linux == | + | == Spotify Clients auf der Kommandozeile == |
| | | |
− | Der [https://github.com/Spotifyd/spotifyd Spotifyd] ist ein [[Open Source]]-Client, der als so genannter Daemon auf einem Linux-System im Hintergrund werkelt.
| + | Siehe |
| + | * [https://github.com/Rigellute/spotify-tui spotify-tui], "graphische" Oberfläche fürs Terminal, geschrieben in [[Rust]] |
| + | * [https://lib.rs/crates/spotify_player spotify_player], ebenfalls in [[Rust]] geschrieben |
| + | * [https://github.com/hrkfdn/ncspot ncspot] |
| + | * https://github.com/pwittchen/spotify-cli-linux |
| + | * [https://community.spotify.com/t5/Desktop-Linux/Basic-controls-via-command-line/td-p/4295625 MPRIS commands auf der Kommandozeile für Spotify] (via dbus-send) |
| + | |
| + | == Weitere Spotify Clients == |
| + | |
| + | * https://github.com/KRTirtho/spotube |
| | | |
| == Spotify API == | | == Spotify API == |
Zeile 66: |
Zeile 111: |
| Siehe | | Siehe |
| * https://developer.spotify.com/documentation/web-api/quick-start/ | | * https://developer.spotify.com/documentation/web-api/quick-start/ |
| + | |
| + | === Spotify mit Python === |
| + | |
| + | Siehe |
| + | * https://spotipy.readthedocs.io/en/2.16.1/ |
| + | |
| + | === Spotify mit Java === |
| + | |
| + | Siehe |
| + | * https://github.com/librespot-org/librespot-java |
| + | |
| + | === Spotify mit Rust === |
| + | |
| + | Siehe |
| + | * https://docs.rs/rspotify/latest/rspotify/ |
| + | |
| + | == Weiterführendes == |
| + | |
| + | Siehe [[Audio]] |
| + | |
| + | Es gibt eine [https://community.spotify.com/t5/Live-Ideas/Be-able-to-cast-lyrics-with-Chromecast/idi-p/5975441 Spotify-Idee zum Übertragen von Lyrics auf Chromecast], für die man stimmen kann. |
| | | |
| ----- | | ----- |