Zeile 3: |
Zeile 3: |
| == Anbieter == | | == Anbieter == |
| === mit kostenlosem Angebot === | | === mit kostenlosem Angebot === |
| + | * https://www.duckdns.org/ |
| + | * https://dynv6.com/ |
| * www.selfhost.de - Erforderlich ist kostenpflichtige Einmal-Authentifizierung oder [http://cms.selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=116 alle 30 Tage ein Login]. | | * www.selfhost.de - Erforderlich ist kostenpflichtige Einmal-Authentifizierung oder [http://cms.selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=116 alle 30 Tage ein Login]. |
| * www.no-ip.com - [http://linuxundich.de/de/allgemein/dyn-ehemals-dyndns-org-macht-login-alle-30-tage-zur-pflicht-alternative-selfhost-de/ Angeblich] muss man bei no-ip.com alle 30 Tage einloggen. Es gibt [http://www.mikrocontroller.net/topic/298249 angeblich viel Werbung von no-ip.com]. | | * www.no-ip.com - [http://linuxundich.de/de/allgemein/dyn-ehemals-dyndns-org-macht-login-alle-30-tage-zur-pflicht-alternative-selfhost-de/ Angeblich] muss man bei no-ip.com alle 30 Tage einloggen. Es gibt [http://www.mikrocontroller.net/topic/298249 angeblich viel Werbung von no-ip.com]. |
Zeile 48: |
Zeile 50: |
| == Domain Name Server == | | == Domain Name Server == |
| | | |
| + | === öffentliche DNS Server === |
| Um auf eine dynamische IP-Adresse zuzugreifen, muss der DNS-Server zeitnah seine Namensauflösung aktualisieren. Dafür gibt es neben den vom Providern benannten DNS auch eine [http://www.dnsserverlist.org/ Liste öffentlicher Server]. | | Um auf eine dynamische IP-Adresse zuzugreifen, muss der DNS-Server zeitnah seine Namensauflösung aktualisieren. Dafür gibt es neben den vom Providern benannten DNS auch eine [http://www.dnsserverlist.org/ Liste öffentlicher Server]. |
| | | |
| + | === DNS-Serversoftware === |
| + | |
| + | ==== BIND9 ==== |
| Zum unter [[Linux]] regelmäßig zum Einsatz kommenden Name Server BIND9 siehe: | | Zum unter [[Linux]] regelmäßig zum Einsatz kommenden Name Server BIND9 siehe: |
| * [http://www.mpipks-dresden.mpg.de/~mueller/docs/suse9.2/suselinux-adminguide_de/html/ch22s07.html Anleitung zum Einrichten von Bind9 auf Opensuse] | | * [http://www.mpipks-dresden.mpg.de/~mueller/docs/suse9.2/suselinux-adminguide_de/html/ch22s07.html Anleitung zum Einrichten von Bind9 auf Opensuse] |
| + | |
| + | ==== dnsmasq ==== |
| + | |
| + | Mit dem dnsmasq lässt sich leicht ein [[DNS]]-Server und/oder ein [[DHCP]]-Server aufsetzen. |
| + | |
| + | ===== dnsmasq als lokaler DHCP-Server ===== |
| + | |
| + | Beispiel für eine Konfigdatei, z.B. /etc/dnsmasq.d/myhome.conf: |
| + | |
| + | <pre> |
| + | |
| + | #enable logging |
| + | log-dhcp |
| + | |
| + | #freie Netzwerkadressen für unbekannte Geräte |
| + | dhcp-range=192.168.0.100,192.168.0.254,12h |
| + | |
| + | #Der Gateway ins Internet (also für alle Adressen, die nicht der lokalen Netmask entsprechen), z.B. die Fritzbox |
| + | dhcp-option=option:router,192.168.0.1 |
| + | |
| + | #Der DNS-Server, kann auch dieselbe Adresse sein, wie der DHCP-Server |
| + | dhcp-option=option:dns-server,192.168.0.34 |
| + | |
| + | |
| + | domain=fritz.box |
| + | dhcp-option=option:domain-search,fritz.box |
| + | |
| + | |
| + | #fritz.box - auf der Fritzbox sollte der DHCP-Server deaktiviert sein |
| + | dhcp-host=08:96:d7:57:b2:00,192.168.0.1 |
| + | |
| + | #Der ASUS-Laptop meldet sich als Linxu-Gerät mit dem Namen asus |
| + | dhcp-host=asus,192.168.0.14 |
| + | |
| + | #Der Desktop-Rechner meldet sich mit Blacky |
| + | dhcp-host=blacky,192.168.0.2 |
| + | |
| + | #fritz.powerline |
| + | dhcp-host=2a:65:11:c6:13:24,192.168.0.21 |
| + | |
| + | |
| + | #DigitRadio580 |
| + | dhcp-host=00:22:61:18:A0:C4,192.168.0.30 |
| + | |
| + | |
| + | #nuckie - der DHCP- und DNS-Server |
| + | dhcp-host=nuckie,192.168.0.34 |
| + | |
| + | #roobie |
| + | dhcp-host=f0:03:8c:b3:55:ce,192.168.0.35 |
| + | |
| + | |
| + | </pre> |
| + | |
| + | '''TODO''': Set up the DNS-Server |
| + | |
| + | ===== DynDNS mit dnsmasq ===== |
| + | |
| + | Um ihn für ein DynDNS light zu nutzen, gibt es Anleitungen im Netz: |
| + | * http://www.lightofdawn.org/wiki/wiki.cgi/LocalDynamicDns |
| | | |
| == Weiterführende Links == | | == Weiterführende Links == |
− | | + | * [[Homeassistant#Konfiguration_als_SSL-Server]] |
| + | * [[FRITZ!Box#Fritz.21Box_und_Ipv6]] |
| * [http://www.dmoz.org/Computers/Internet/Protocols/DNS/DNS_Providers/Dynamic_DNS/ Open Directory zu DynDNS] | | * [http://www.dmoz.org/Computers/Internet/Protocols/DNS/DNS_Providers/Dynamic_DNS/ Open Directory zu DynDNS] |
| * [http://www.dnscog.com/ Traceroute, dig etc. von dnscog] | | * [http://www.dnscog.com/ Traceroute, dig etc. von dnscog] |