Homeassistant: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Codica (Diskussion | Beiträge)  | 
				Codica (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Konfiguration als SSL-Server ===  | === Konfiguration als SSL-Server ===  | ||
| − | Home Assistant bekommt noch mehr Power, wenn es über https zugegriffen werden kann. Das geht wohl mit DuckDNS.org und letsencrpyt.  | + | Home Assistant bekommt noch mehr Power, wenn es über https zugegriffen werden kann. Das geht wohl mit [https://www.home-assistant.io/integrations/duckdns DuckDNS.org] und letsencrpyt.  | 
Siehe    | Siehe    | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* https://www.home-assistant.io/blog/2017/09/27/effortless-encryption-with-lets-encrypt-and-duckdns/  | * https://www.home-assistant.io/blog/2017/09/27/effortless-encryption-with-lets-encrypt-and-duckdns/  | ||
* https://www.snbforums.com/threads/duckdns-with-letsencrypt.86114/  | * https://www.snbforums.com/threads/duckdns-with-letsencrypt.86114/  | ||
| − | |||
== Templates ==  | == Templates ==  | ||
Version vom 31. Juli 2024, 19:33 Uhr
Home Assistant HASS - in Python programmiert
Installation
Konfiguration als SSL-Server
Home Assistant bekommt noch mehr Power, wenn es über https zugegriffen werden kann. Das geht wohl mit DuckDNS.org und letsencrpyt.
Siehe
- https://www.splitbrain.org/blog/2017-08/10-homeassistant_duckdns_letsencrypt
 - https://www.home-assistant.io/blog/2017/09/27/effortless-encryption-with-lets-encrypt-and-duckdns/
 - https://www.snbforums.com/threads/duckdns-with-letsencrypt.86114/
 
Templates
Um den Wert eines Sensors in der von Homeassistant genutzten Jinja2 genutzen Template-Sprache auszulesen, benutzt man folgende Syntax:
"Vorlage:States('sensor.balkonsteckdose leistung')"
Dabei sind
- die geschweiften Klammern die Info, dass es sich um Template-Sprache handelt
 - das states() die Info, dass man Zustände haben will,
 - das sensor. die Art der Entity und
 - das balkonsteckdose_leistung der Name der Entity - zu finden unter Homeassistant -> Einstellungen -> Geräte & Dienste -> Entitäten
 
MQTT
Home Assistant hat mit Auto Discovery einen Standard zur automatischen Erkennung von angebotenen Daten auf MQTT gesetzt.
Siehe MQTT