Zeile 29: |
Zeile 29: |
| http://localhost/mediawiki/mw-config/index.php | | http://localhost/mediawiki/mw-config/index.php |
| | | |
− | <code>localhost</code> ggf. durch den entfernten Server ersetzen. | + | <code>localhost</code> ggf. durch den entfernten Server ersetzen. Wenn die Erstellung der Datenbank nicht funktioniert, kann dies an einer Einschränkung des Zugriffs auf den MySQL/MariaDB-root-User liegen, vgl. [[MySQL#Nur-Root-Login]]. |
| | | |
| Die herunterzuladende <code>LocalSettings.php</code> in <code>/etc/mediawiki</code> abspeichern. | | Die herunterzuladende <code>LocalSettings.php</code> in <code>/etc/mediawiki</code> abspeichern. |
Zeile 45: |
Zeile 45: |
| Siehe http://theredpixel.co.uk/protecting-mediawiki/ | | Siehe http://theredpixel.co.uk/protecting-mediawiki/ |
| | | |
− | === Hinzufügen von Google Werbung === | + | === Hinzufügen von Werbung === |
| + | ==== Google AdSense ==== |
| * In der Datei <code>/var/lib/mediawiki1.7/skins/MonoBook.php</code> ist der [http://www.google.com/adsense Google-AdSense]-Code am Ende des <code><div></code>-Blocks mit der class "portlet" und der id "p-tb" einzufügen. | | * In der Datei <code>/var/lib/mediawiki1.7/skins/MonoBook.php</code> ist der [http://www.google.com/adsense Google-AdSense]-Code am Ende des <code><div></code>-Blocks mit der class "portlet" und der id "p-tb" einzufügen. |
| * Siehe auch [http://wiki.edsimpson.co.uk/index.php/Adding_AdSense_to_MediaWiki Editieren von monobook.php] | | * Siehe auch [http://wiki.edsimpson.co.uk/index.php/Adding_AdSense_to_MediaWiki Editieren von monobook.php] |
| * Achtung: Das Google AdSense-Programm sammelt im Rahmen von DoubleClick seit 2009 standardmäßig Informationen über die von den Nutzern der mit Google-Werbung angereicherten Webseiten besuchten Webseiten. Dies kann der Web-Betreiber aber in seinen AdSense-Kontoeinstellungen ausschalten (keine sog. Interessenbezogene Anzeigen). | | * Achtung: Das Google AdSense-Programm sammelt im Rahmen von DoubleClick seit 2009 standardmäßig Informationen über die von den Nutzern der mit Google-Werbung angereicherten Webseiten besuchten Webseiten. Dies kann der Web-Betreiber aber in seinen AdSense-Kontoeinstellungen ausschalten (keine sog. Interessenbezogene Anzeigen). |
| + | ==== Andere Bannerwerbung ==== |
| + | Siehe z.B. |
| + | * https://partner.bitpalast.net/ |
| | | |
| === Verschieben von LocalSettings.php === | | === Verschieben von LocalSettings.php === |
Zeile 70: |
Zeile 74: |
| | | |
| * Siehe http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Short_URL | | * Siehe http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Short_URL |
| + | |
| + | === Ändern der Email-Adresse eines Benutzers === |
| + | |
| + | cd /usr/share/mediawiki |
| + | php maintenance/resetUserEmail.php --wiki $WIKI_ID "$user" "$email" |
| | | |
| === Einrichten von weiteren InterWikis === | | === Einrichten von weiteren InterWikis === |
Zeile 153: |
Zeile 162: |
| === Installation von MySQL === | | === Installation von MySQL === |
| | | |
− | MySQL wird zur Benutzung von MediaWiki benötigt. | + | [[MySQL]] wird zur Benutzung von MediaWiki benötigt. |
| | | |
| === Installation von MediaWiki === | | === Installation von MediaWiki === |
Zeile 184: |
Zeile 193: |
| ==== Kurze URLs ==== | | ==== Kurze URLs ==== |
| | | |
| + | ===== Kurze URLs mit Apache ===== |
| Apache-Rewrite einrichten und in LocalSettings.php niederlegen, dass kurze URLs (example.com/Stichwort) als URL verwendet wird. | | Apache-Rewrite einrichten und in LocalSettings.php niederlegen, dass kurze URLs (example.com/Stichwort) als URL verwendet wird. |
| Dazu das Apache-Modul Rewrite aktivieren: | | Dazu das Apache-Modul Rewrite aktivieren: |
Zeile 223: |
Zeile 233: |
| </VirtualHost> | | </VirtualHost> |
| | | |
| + | |
| + | In <code>/etc/mediawiki/LocalSettings.php</code> noch folgende Zeile am Ende einfügen |
| + | $wgArticlePath="/eb/$1"; |
| | | |
| Der Zugriff erfolgt dann über http://www.enebene.de/eb/Stichwort | | Der Zugriff erfolgt dann über http://www.enebene.de/eb/Stichwort |
| Siehe auch http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Short_URL/Apache | | Siehe auch http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Short_URL/Apache |
| + | |
| + | ===== Kurze URLs mit NGINX ===== |
| + | |
| + | Siehe für kurze MediaWiki-URLs mit [[NGINX]]: |
| + | |
| + | * https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Short_URL/Page_title_-_nginx,_Root_Access,_PHP_as_a_CGI_module |
| + | * https://wiki.archlinux.org/index.php/MediaWiki#Nginx |
| + | * [https://shorturls.redwerks.org Short-URLs von Redwerks] - Service funktioniert nur mit öffentlich zugänglichen MediaWikis |
| | | |
| ==== Home Page in Gruppenseite umbenennen ==== | | ==== Home Page in Gruppenseite umbenennen ==== |
Zeile 233: |
Zeile 254: |
| ==== Datei-Upload erlauben ==== | | ==== Datei-Upload erlauben ==== |
| | | |
− | Neben dem grundsätzlichen Erlauben des Hochladens von Dateien muss man noch die erlaubten Dateigrößen und -typen anpassen. | + | ===== Anpassen php.ini ===== |
| + | Neben dem grundsätzlichen Erlauben des Hochladens von Dateien in PHP muss man noch die erlaubten Dateigrößen und -typen in <code>/etc/php/7.0/fpm/php.ini</code> oder <code>/etc/php5/apache2/php.ini</code> anpassen: |
| + | (Angaben in Megabyte) |
| + | post_max_size=8M |
| + | upload_max_filesize=2M |
| | | |
− | Dazu ist am Ende von <code>/etc/mediawiki/LocalSettings.php</code> folgende Zeile anzufügen:
| + | ===== Anpassen LocalSettings.php ===== |
| + | Am Ende von <code>/etc/mediawiki/LocalSettings.php</code> ist folgende Zeile anzufügen: |
| $wgEnableUploads = true; | | $wgEnableUploads = true; |
| | | |
Zeile 245: |
Zeile 271: |
| ); | | ); |
| | | |
| + | ===== Mime-Typen ===== |
| In <code>/etc/mime.types</code> <small>(und nicht in <code>/usr/share/mediawiki/includes/mime.types</code>)</small> sollten noch beim Zip-Dateityp eine Ergänzung vorgenommen werden:<ref>Vgl. http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:MIME_type_detection .</ref> | | In <code>/etc/mime.types</code> <small>(und nicht in <code>/usr/share/mediawiki/includes/mime.types</code>)</small> sollten noch beim Zip-Dateityp eine Ergänzung vorgenommen werden:<ref>Vgl. http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:MIME_type_detection .</ref> |
| application/zip zip '''xlsx docx pptx''' | | application/zip zip '''xlsx docx pptx''' |
| + | |
| + | ===== Drag & Drop - File-Upload ===== |
| + | |
| + | Die [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:MsUpload MediaWiki-Erweiterung MsUpload] unterstützt den Upload mehrerer Dateien gleichzeitig. Außerdem kann mittels HTML5 bzw. Flash die Dateien mit der Maus ins Bearbeiten-Fenster verschoben werden. |
| + | |
| + | Zur Installation: |
| + | * Herunterladen der Erweiterung von http://www.ratin.de/msupload.html |
| + | wget http://www.ratin.de/wiki_ext/MsUpload_9.2.zip |
| + | * Entpacken der Erweiterung |
| + | unzip MsUpload_9.2.zip |
| + | * Ändern des Eigentümers und Verschieben nach mediawiki/extensions: |
| + | sudo chown -R www-data:www-data MsUpload |
| + | sudo mv MsUpload /var/lib/mediawiki/extensions/ |
| + | * Ergänzung der <code>/etc/mediawiki/LocalSettings.php</code> am Ende: |
| + | $wgMSU_ShowAutoKat = true; // autokategorisierung |
| + | $wgMSU_CheckedAutoKat = true; // checkbox: checked = true/false |
| + | $wgMSU_debug = false; |
| + | $wgMSU_ImgParams = "400px"; |
| + | $wgMSU_UseDragDrop = true; // show Drag&Drop Area? |
| + | require_once("$IP/extensions/MsUpload/msupload.php"); |
| + | |
| + | * Installation der Bilderkonvertiersoftware: |
| + | sudo aptitude install graphicsmagick-imagemagick-compat |
| + | oder |
| + | sudo aptitude install imagemagick |
| | | |
| ==== Spielwiese einrichten und Anleitung erstellen ==== | | ==== Spielwiese einrichten und Anleitung erstellen ==== |
Zeile 267: |
Zeile 319: |
| ==== WYSIWYG-Editor ==== | | ==== WYSIWYG-Editor ==== |
| Ein Editor sollte den Benutzern zur Verfügung gestellt werden, der ähnlich wie Office-Programme (mit Klicks/Tastenkürzel statt ausdrücklichem Markup) bedient werden kann. | | Ein Editor sollte den Benutzern zur Verfügung gestellt werden, der ähnlich wie Office-Programme (mit Klicks/Tastenkürzel statt ausdrücklichem Markup) bedient werden kann. |
| + | |
| + | Die mit MediaWiki jedenfalls ab 0.19 standardmäßig ausgelieferte [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:WikiEditor Erweiterung "WikiEditor"] ist ein Anfang. Diesen sollte man für alle Benutzer in der <code>/etc/mediawiki/LocalSettings.php</code> standardmäßig aktivieren: |
| + | # Enables use of WikiEditor by default but still allow users to disable it in preferences |
| + | $wgDefaultUserOptions['usebetatoolbar'] = 1; |
| + | $wgDefaultUserOptions['usebetatoolbar-cgd'] = 1; |
| + | |
| + | # Displays the Preview and Changes tabs |
| + | $wgDefaultUserOptions['wikieditor-preview'] = 1; |
| + | |
| + | # Displays the Publish and Cancel buttons on the top right side |
| + | $wgDefaultUserOptions['wikieditor-publish'] = 1; |
| | | |
| ==== Umstellen auf SSL ==== | | ==== Umstellen auf SSL ==== |
Zeile 273: |
Zeile 336: |
| Dazu wird ein SSL-Zertifikat für die eigene Domain benötigt. Dieses muss dann auch noch in Apache und MediaWiki eingerichtet werden. | | Dazu wird ein SSL-Zertifikat für die eigene Domain benötigt. Dieses muss dann auch noch in Apache und MediaWiki eingerichtet werden. |
| | | |
| + | ==== Sperren eines geblockten Benutzers ==== |
| + | |
| + | Über die Sperren-Spezial-Seite kann ein Benutzer am Editieren gehindert werden. |
| + | |
| + | Mit Hilfe von [https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgBlockDisablesLogin $wgBlockDisablesLogin = true;] in der LocalSettings.php kann man auch verhindern, dass der Benutzer sich noch zum Lesen einloggen kann. |
| + | |
| + | == Troubleshooting == |
| + | |
| + | === Thumbnails werden nicht angezeigt === |
| + | |
| + | In einer deutschen MediaWiki-Installation kann es sein, dass bei Ausgabe des <code>srcset</code>-Attributs der Wert <code>1.5x</code> fälschlicherweise als <code>1,5</code> (mit Komma statt Punkt) ausgegeben wird. |
| + | |
| + | Das kann durch Setzen von |
| + | setlocale(LC_NUMERIC, "C") |
| + | in <code>LocalSettings.php</code> verhindert werden.<ref>Siehe https://www.mediawiki.org/wiki/Topic:U4dj6u0g7zkvhijl</ref> |
| + | |
| + | === Exception encountered, of type "ParseError" === |
| + | |
| + | Der Fehler tritt beim Upgrade von MediaWiki auf Version 1:1.27.7-1~deb9u4 auf. Der Fehler |
| + | soll schnell bereinigt werden, siehe |
| + | https://www.mail-archive.com/debian-bugs-dist@lists.debian.org/msg1766603.html |
| | | |
| + | Bis dahin hilft ein Downgrade auf die vorherige Version: |
| + | sudo aptitude install 'mediawiki=1:1.27.7-1~deb9u3' |
| | | |
| ----- | | ----- |