Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.284 Bytes hinzugefügt ,  11:40, 15. Dez. 2022
Zeile 3: Zeile 3:  
* [[Google Calendar]] - Webkalender, der mit Desktop / Mobilen Clients synchronisiert werden kann
 
* [[Google Calendar]] - Webkalender, der mit Desktop / Mobilen Clients synchronisiert werden kann
 
* [[Google Contacts]] - synchronisierbares Adressbuch
 
* [[Google Contacts]] - synchronisierbares Adressbuch
* [[Google Documents]], Zoho Office - Online Office Lösung mit der Möglichkeit gemeinsam an einem Dokument arbeiten zu können
+
* [[Google Documents]], Zoho Office - [[Online Office]] Lösung mit der Möglichkeit gemeinsam an einem Dokument arbeiten zu können
    +
== Alternativen ==
 +
 +
=== NextCloud ===
 +
 +
[[NextCloud]] ist ein Fork von OwnCloud.
 +
 +
=== ProjectSend ===
 +
 +
* https://github.com/projectsend/projectsend
 +
 +
=== Seafile ===
 +
 +
Seafile synchronisiert Dateien.
 +
 +
=== Syncthing ===
 +
 +
[[Syncthing]] konzentriert sich auf die Aufgabe, Dateien zu synchronisieren.
 +
 +
Es scheint aktuell auch keine Möglichkeit zu geben, Ordner nicht zu synchronisieren, sondern nur bei Bedarf herunterzuladen. Das dürfte für große Photo/Video-Bibliotheken und Nutzung auf dem Smartphone ein Problem darstellen.
 +
 +
=== Pydio ===
 +
 +
Pydio synchronisiert nur Dateien, keine Kalender.
 +
 +
=== Cozy ===
 +
 +
[https://docs.cozy.io/en/references/tech-intro/ Cozy] ist noch stark in der Entwicklung. Es soll neben Datein-Synchronisation auch Kalender anbieten.
 +
 +
Es gibt einen für eine Datenmenge von 5 GB freien Dienst, der die Open Source Software in der Cloud nutzt. 1000 GB sollen 10 €/Monat kosten. Die Server stehen in Frankreich.
    
== Installation ==
 
== Installation ==
   −
Unter Debian lässt sich Owncloud mit automatischen Updates übers Repository folgendermaßen installieren:
+
Unter Debian lässt sich Owncloud mit automatischen Updates übers Repository folgendermaßen installieren:<ref>Siehe http://software.opensuse.org/download.html?project=isv:ownCloud:community&package=owncloud .</ref>
    
Die Datei <code>/etc/apt/sources.list.d/owncloud.list</code> wird folgendermaßen angelegt:
 
Die Datei <code>/etc/apt/sources.list.d/owncloud.list</code> wird folgendermaßen angelegt:
Zeile 14: Zeile 43:  
   echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_7.0/ /' >> /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list  
 
   echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_7.0/ /' >> /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list  
   −
Der nötige Schlüssel wird folgendermaßen importiert
+
Der nötige Schlüssel wird folgendermaßen importiert:
wget http://download.opensuse.org/repositories/isv:ownCloud:community/Debian_7.0/Release.key | apt-key add -
+
  wget -O - http://download.opensuse.org/repositories/isv:ownCloud:community/Debian_7.0/Release.key | apt-key add -
 +
 
 +
== OwnCloud API ==
 +
 
 +
OwnCloud bietet [https://github.com/owncloud/owncloud-sdk ein Javascript-SDK für den Browser] an, mit dem man auf die API der Owncloud von einer App im '''Browser''' (z.B. mit [[React.js]]) zugreifen kann. Zur Historie siehe [https://gist.github.com/noveens/381b12c830d1b77b99877943f90ebb1b diesen Abriss].
 +
 
 +
Natürlich kann man auf die OwnCloud auch via [[WebDAV]] zugreifen und [https://nextcloud.com/blog/using-webdav-fs-to-access-files-in-nextcloud/ dafür verschiedene WebDAV-Clients nutzen.]. Siehe [[Informationstechnik#WebDAV]].
 +
 
 +
Für [[NextCloud]] gibt es eine JavaScript-API für [[Node.js]]: [https://www.npmjs.com/package/nextcloud-node-client nextcloud-node-client].
 +
 
 +
== Kalender ==
 +
 
 +
Owncloud stellt einen [[CalDAV]]-Server bereit. Von [[Android]] lässt sich beispielsweise mit der [[OpenSource]]-App [[DavDroid]] damit synchronisieren.
 +
 
 +
ICS-Dateien kann Owncloud manuell einbinden. Es gibt aber auch ein [http://www.weinreich.org/steve/blog/2014/01/14_automatisierter-owncloud-kalenderics-import.html Skript zum automatisierten Einfügen von ICS-Einträgen in Owncloud].
 +
 
 +
------
 +
<references/>
 +
[[Category:Open Source]]
 +
[[Category:ServerSoftware]]
 +
[[Category:Plattformübergreifende Software]]

Navigationsmenü