Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.896 Bytes hinzugefügt ,  09:27, 15. Sep. 2018
Zeile 3: Zeile 3:     
== MPD Server ==
 
== MPD Server ==
 +
 +
Siehe
 +
* [https://www.musicpd.org/doc/user/ MPD User Manual]
 +
* [https://wiki.archlinux.org/index.php/Music_Player_Daemon/Tips_and_tricks MPD Tipps & Tricks im Arch-Wiki]
    
=== Basiskonfiguration ===
 
=== Basiskonfiguration ===
Zeile 71: Zeile 75:  
   device          "plughw:CARD=Device,DEV=0"
 
   device          "plughw:CARD=Device,DEV=0"
 
(Bei mir ist das eine Terratec AureonDualUSB-Soundkarte, die auch einen Digitalen Ausgang hat).
 
(Bei mir ist das eine Terratec AureonDualUSB-Soundkarte, die auch einen Digitalen Ausgang hat).
 +
 +
 +
=== MPD als Userdienst auf Desktop-System ===
 +
 +
[http://wiki.ubuntuusers.de/MPD/MPD_auf_der_Benutzerebene MPD funktioniert mit PulseAudio am besten als vom Desktop-Benutzer gestarteter Dienst].
 +
 +
Dazu muss in der <code>/etc/default/mpd</code> dafür gesorgt werden, dass MPD nicht als Systemdienst gestartet wird:
 +
  START_MPD=false
 +
 +
Der Benutzer muss der Gruppe <code>audio</code> hinzugefügt werden:
 +
  sudo adduser BENUTZER audio
 +
 +
Die Gruppe audio muss das PID-File schreiben können:
 +
  sudo mkdir /run/mpd
 +
  sudo chgrp audio /run/mpd
 +
  sudo chmod 775 /run/mpd
 +
 +
Die Gruppe audio muss in das Log-File schreiben können:
 +
  sudo mkdir /var/log/mpd
 +
  sudo chgrp audio /var/log/mpd
 +
  sudo chmod -R g+rwX /var/log/mpd
 +
 +
Schließlich muss auch noch auf die MPD-Datenbank und den Status zugegriffen werden können:
 +
 +
  sudo chmod -R g+rwX /var/lib/mpd
 +
 +
=== Erweiterungen ===
 +
==== mpd-sima ====
 +
MPD-SIMA ermöglicht das Ergänzen der aktuellen Playlist mit ähnlichen Songs. Die Ähnlichkeit wird durch Abfragen bei Last.fm abgefragt.
 +
 +
Falls sich in <code>/var/log/mpd-sima/mpd-sima.log</code> der folgende Fehler findet:
 +
  last.fm module error: 'XML not UTF-8 encoded!'
 +
 +
hilft wohl der Patch am Ende des [https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/mpd-sima/+bug/1492589 einschlägigen Bugreports]. Das ist wohl nur ein Problem für mpd-sima V 0.10. In Version 0.13 scheint er behoben.
 +
 +
Der Patch für mpd-sima V0.10 geht so:
 +
1. Den Patch herunterladen:
 +
  wget https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/mpd-sima/+bug/1492589/+attachment/4497646/+files/patch
 +
Dann müsste eine Datei namens patch  im aktuellen Home-Verzeichnis zu finden sein.
 +
 +
2. Das Zielverzeichnis finden:
 +
  dpkg -L mpd-sima | grep simafm
 +
 +
3. Ins Zielverzeichnis wechseln, z.B. (Debian 8.0 Jessie):
 +
  cd /usr/share/mpd-sima/lib
 +
 +
4. Patch als root-User anwenden:
 +
  patch -p5 < ~/patch
 +
 +
5. mpd-sima neu starten:
 +
  sudo service mpd-sima restart
    
== Mopidy Server ==
 
== Mopidy Server ==
    
Ein zum Protokoll von MPD kompatibler Server ist [https://docs.mopidy.com/en/latest/installation/debian/ Mopidy], der unter der Apache Lizenz 2.0 steht.
 
Ein zum Protokoll von MPD kompatibler Server ist [https://docs.mopidy.com/en/latest/installation/debian/ Mopidy], der unter der Apache Lizenz 2.0 steht.
 +
 +
== BPD Plugin für Beets ==
 +
 +
Das [http://beets.readthedocs.org/en/v1.3.10/plugins/bpd.html BPD Plugin] für [[Beets]] emuliert einen Music Player Daemon.
    
== Clients ==
 
== Clients ==
Zeile 96: Zeile 155:     
=== Web ===
 
=== Web ===
 +
 +
==== ympd ====
 +
 +
ympd scheint ein modern anzusehender leichter MPD-Client zu sein. Er ist in C geschrieben und nutzt für das Styling der Weboberfläche Bootstrap.
 +
 +
Für den Raspberry gibt es [https://gist.github.com/nerab/37429abeaf4828484ab7 hier ] eine Installationsanleitung.
 +
 +
Außerdem scheint es dafür [https://github.com/bjuriewicz/ympd-youtube eine Erweiterung zum Anhören von Youtube über MPD] zu geben. Diese soll die [[Youtube]]-Dateien mit Hilfe von youtube-dl auch gleich in die MPD-Datenbank dauerhaft hochladen zu können.
    
==== RompR ====
 
==== RompR ====
Zeile 101: Zeile 168:  
[http://sourceforge.net/p/rompr/wiki/Basic%20Manual/ RompR] ist ein WebClient für MPD/Mopidy, der angeblich auch auf dem Smartphone ansehnlich sei.
 
[http://sourceforge.net/p/rompr/wiki/Basic%20Manual/ RompR] ist ein WebClient für MPD/Mopidy, der angeblich auch auf dem Smartphone ansehnlich sei.
   −
==== PhpMpReloaded =====
+
Siehe
 +
* [ https://fatg3erman.github.io/RompR/Recommended-Installation-on-Linux Installation von Rompr auf Linux]
 +
 
 +
==== PhpMpReloaded ====
    
[http://phpmpreloaded.sourceforge.net/ PhpMpReloaded] ist eine  Zusammenfassung verschiedener WebClients für MPD.
 
[http://phpmpreloaded.sourceforge.net/ PhpMpReloaded] ist eine  Zusammenfassung verschiedener WebClients für MPD.
Zeile 141: Zeile 211:     
-----
 
-----
 +
<references />
 
[[Category:Multimedia]]
 
[[Category:Multimedia]]
 
[[Category:Linux]]
 
[[Category:Linux]]
 
[[Category:Android]]
 
[[Category:Android]]
 
[[Category:OpenSource]]
 
[[Category:OpenSource]]

Navigationsmenü