Zeile 12: |
Zeile 12: |
| ** [http://www.notebooksbilliger.de/forum/Notebooks/ASUS/ASUS+UX31A+-+Probleme+mit+der+Tastatur/ Fehlerbeschreibung auf deutsch bei notebooksbilliger.de] | | ** [http://www.notebooksbilliger.de/forum/Notebooks/ASUS/ASUS+UX31A+-+Probleme+mit+der+Tastatur/ Fehlerbeschreibung auf deutsch bei notebooksbilliger.de] |
| ** [http://www.ifixit.com/Guide/Unresponsive+Keyboard+Keys/11932/1 Fix] | | ** [http://www.ifixit.com/Guide/Unresponsive+Keyboard+Keys/11932/1 Fix] |
− | | + | ** Bei ifixit gibt es auch eine [https://de.ifixit.com/Teardown/Asus+Zenbook+UX32VD+Teardown/10120 Anleitung zum Auseinanderbauen eines ähnlichen Laptops]. |
| | | |
| ==== SSD ==== | | ==== SSD ==== |
Zeile 52: |
Zeile 52: |
| === WLAN === | | === WLAN === |
| | | |
− | Das WLAN-Modul des ASUS UX31A scheint nicht besonders zuverlässig zu sein. | + | Das WLAN-Modul des ASUS UX31A, das Intel Corporation Centrino Advanced-N 6235, scheint nicht besonders zuverlässig zu sein. |
| | | |
| + | ==== Linux ==== |
| Unter Linux kann man sich eventuell mit gewissen Einstellungen helfen: | | Unter Linux kann man sich eventuell mit gewissen Einstellungen helfen: |
| * http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2205924&page=2&p=13051099#post13051099 | | * http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2205924&page=2&p=13051099#post13051099 |
| + | |
| + | ==== Win10 ==== |
| + | |
| + | Möglicherweise hilft der [https://communities.intel.com/thread/84046 Original-Intel-Treiber für Win8.1 auch für Win 10]. |
| | | |
| | | |
| + | ==== Austausch WLAN-Hardware ==== |
| Wenn es nicht hilft, muss man wohl an die Hardware ran: | | Wenn es nicht hilft, muss man wohl an die Hardware ran: |
| * https://thomas-leister.de/asus-zenbook-prime-ux31a-wlan-chipsatz-austauschen/ | | * https://thomas-leister.de/asus-zenbook-prime-ux31a-wlan-chipsatz-austauschen/ |
Zeile 79: |
Zeile 85: |
| | | |
| Dann müsste das Elantech-Touchpad des Asus UX31A wie gewohnt funktionieren. Evtl hilft auch der Kernelparameter <code>i8042.nomux=1</code><ref>Vgl. http://unix.stackexchange.com/questions/28736/what-does-the-i8042-nomux-1-kernel-option-do-during-booting-of-ubuntu</ref> | | Dann müsste das Elantech-Touchpad des Asus UX31A wie gewohnt funktionieren. Evtl hilft auch der Kernelparameter <code>i8042.nomux=1</code><ref>Vgl. http://unix.stackexchange.com/questions/28736/what-does-the-i8042-nomux-1-kernel-option-do-during-booting-of-ubuntu</ref> |
| + | |
| + | Möglicherweise hilft auch Folgendes<ref>Vgl. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-input-synaptics/+bug/549727</ref> (bisher noch nicht ausprobiert): |
| + | sudo modprobe -r psmouse |
| + | sudo modprobe psmouse proto=imps |
| + | |
| + | Weitere Möglichkeit könnte die Installation von <code>xserver-xorg-input-libinput</code> <ref>Vgl. http://askubuntu.com/questions/785629/dell-xps-13-9350-on-ubuntu-16-04-touchpad-stops-working-or-works-erratically, http://askubuntu.com/questions/649103/proper-touchpad-thumb-palm-detection-with-libinput/678122#678122</ref> sein. |
| + | |
| + | Und noch eine Vermutung findet sich im Netz<ref>Siehe https://askubuntu.com/questions/751296/dell-xps-13-9350-with-ubuntu-15-10-touchpad-freezing-jumping</ref>: |
| + | Das Modul der Grafikkarte wirke sich aus. Es müsse mit dem Schalter <code>i915.i915_enable_rc6=1</code> beim Boot versehen werden. |
| + | |
| + | Wenn das ElanTech Touchpad nicht mal bei |
| + | xinput --list |
| + | aufscheint, hilft evtl.:<ref>Vgl. https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=204564</ref> |
| + | echo "1" > /sys/devices/platform/i8042/serio1/crc_enabled |
| | | |
| ==== Ubuntu 14.04 ==== | | ==== Ubuntu 14.04 ==== |