Beets: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Codica (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[http://beets.readthedocs.io/en/latest/index.html Beets] ist ein Kommandozeilentool zum Organisieren einer Musiksammlung. Es kann auch mittels des <code>chroma…“) |
Codica (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[http://beets.readthedocs.io/en/latest/index.html Beets] ist ein Kommandozeilentool zum Organisieren einer Musiksammlung. Es kann auch mittels des <code>chroma</code>-Plugins die Tags mit Hilfe der MusicBrainz-Datenbank normalisieren. Es ist [[Open Source]] und [[plattformübergreifend]]. | [http://beets.readthedocs.io/en/latest/index.html Beets] ist ein Kommandozeilentool zum Organisieren einer Musiksammlung. Es kann auch mittels des <code>chroma</code>-Plugins die Tags mit Hilfe der MusicBrainz-Datenbank normalisieren. Es ist [[Open Source]] und [[plattformübergreifend]]. | ||
| + | |||
| + | Konfiguriert wird das <code>beet</code> mittels der <code>~/.config/beets/config.yaml</code>. Beispiel: | ||
| + | |||
| + | plugins: chroma | ||
| + | library: /media/lxdata/music/beets/beetslibrary.db | ||
| + | directory: /media/lxdata/music/beets | ||
| + | paths: | ||
| + | default: %upper{%left{$artist,1}}/$albumartist/$album/$disc-$track $title | ||
| + | |||
----- | ----- | ||
Version vom 23. Mai 2016, 22:09 Uhr
Beets ist ein Kommandozeilentool zum Organisieren einer Musiksammlung. Es kann auch mittels des chroma-Plugins die Tags mit Hilfe der MusicBrainz-Datenbank normalisieren. Es ist Open Source und plattformübergreifend.
Konfiguriert wird das beet mittels der ~/.config/beets/config.yaml. Beispiel:
plugins: chroma
library: /media/lxdata/music/beets/beetslibrary.db
directory: /media/lxdata/music/beets
paths:
default: %upper{%left{$artist,1}}/$albumartist/$album/$disc-$track $title